Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

23.05.24 09:00 Uhr Bayern 2 Echt und ehrlich! Reden übers Leben

Bayern 2 debattiert: 75 Jahre Grundgesetz: Wie es Jugendliche feiern und dafür kämpfen

Tausende Kinder und Jugendliche aller Schularten haben in München den Geburtstag des Grundgesetzes gefeiert. Sie haben den "Walk of Democracy" organisiert und ihre Liebeserklärungen an das Grundgesetz formuliert. Mit dabei die 18 jährigen Lavinia Rath und Chris Hamm: Was treibt sie an, warum engagieren sie sich fürs Grundgesetz?

15.06.24 20:05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel

Flog ein Vogel federlos - Hörspiel über Magersucht

• Literatur • Eine Kleinstadt Mitte der 80er-Jahre. Eine heile Familie in ihrer kleinen Welt. Tschernobyl, Aufrüstung und Umweltzerstörung haben da keinen Platz. Dann verschwindet die Tochter in sich selbst. Ein Störfall. Der Körper als Seismograf. Von Christine Nagel www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Hören

15.06.24 20:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel

Flog ein Vogel federlos - Hörspiel über Magersucht

• Literatur • Eine Kleinstadt Mitte der 80er-Jahre. Eine heile Familie in ihrer kleinen Welt. Tschernobyl, Aufrüstung und Umweltzerstörung haben da keinen Platz. Dann verschwindet die Tochter in sich selbst. Ein Störfall. Der Körper als Seismograf. Von Christine Nagel www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Hören

15.06.24 19:11 Uhr Deutschlandfunk Die Reportage

Inklusion - Boxen als Therapie im Arbeiterviertel

In Dinslaken-Lohberg hilft ein Boxverein vielen Menschen mit psychischen Erkrankungen. Ganz nebenbei fördert das inklusive Konzept auch die Integration im Ort und dient der Imagepflege des einst verrufenen Stadtteils. Sarah Brendel www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Hören

15.06.24 19:11 Uhr Deutschlandfunk Kultur Die Reportage

Inklusion - Boxen als Therapie im Arbeiterviertel

In Dinslaken-Lohberg hilft ein Boxverein vielen Menschen mit psychischen Erkrankungen. Ganz nebenbei fördert das inklusive Konzept auch die Integration im Ort und dient der Imagepflege des einst verrufenen Stadtteils. Sarah Brendel www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Hören

15.06.24 19:00 Uhr MDR KULTUR Podcast MDR KULTUR Diskurs

Fußball als Politikum

Die 78. Minute wird 50 Jahre alt: Am 22. Juni 74 schoss Jürgen Sparwasser die DDR zum Sieg gegen die BRD. Jörg Schieke befragt den Buchautor Ronald Reng zu einem großen Moment deutsch-deutscher Sport- und Zeitgeschichte.

Hören

15.06.24 18:05 Uhr Deutschlandfunk Dlf Doku

Fußballfrauen - Kritische Stimmen einer Minderheit

Drei Aktivistinnen kämpfen für eine vielfältigere Fußballwelt – gegen Belästigung im Stadion und die exklusiven Herrengesellschaften in den Vorständen. Obwohl Fußball längst nicht mehr reine Männersache ist, gibt es noch viel zu tun. Von Ronny Blaschke www.deutschlandfunk.de, Feature

Hören

15.06.24 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Dlf Doku

Fußballfrauen - Kritische Stimmen einer Minderheit

Drei Aktivistinnen kämpfen für eine vielfältigere Fußballwelt – gegen Belästigung im Stadion und die exklusiven Herrengesellschaften in den Vorständen. Obwohl Fußball längst nicht mehr reine Männersache ist, gibt es noch viel zu tun. Von Ronny Blaschke www.deutschlandfunk.de, Feature

Hören

15.06.24 17:40 Uhr NDR Info Themen des Tages

Rassistischer Angriff auf Kinder in Grevesmühlen

Die Themen des Tages mit nationalen und internationalen Nachrichten im Überblick.

Hören

15.06.24 17:30 Uhr Deutschlandfunk Tacheles

Soziologe Steffen Mau - Warum der Osten anders tickt

In Ostdeutschland hat sich eine eigene politische Kultur entwickelt, sagt der Soziologe Steffen Mau. Er fordert neue Formen der demokratischen Beteiligung, denn das westdeutsche Modell der Parteiendemokratie funktioniere im Osten offenbar nicht. Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

15.06.24 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Soziologe Steffen Mau - Warum der Osten anders tickt

In Ostdeutschland hat sich eine eigene politische Kultur entwickelt, sagt der Soziologe Steffen Mau. Er fordert neue Formen der demokratischen Beteiligung, denn das westdeutsche Modell der Parteiendemokratie funktioniere im Osten offenbar nicht. Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören