Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

23.05.24 07:20 Uhr Deutschlandfunk Politisches Feuilleton

75 Jahre Grundgesetz - Die Zukunft der Verfassung geht uns alle an

Seit 75 Jahren gibt es das Grundgesetz. Ein Grund zu feiern, beschützt es doch die Demokratie in Deutschland. Dennoch ist Achtsamkeit geboten: Um die in der Verfassung verankerten Menschenrechte müsse immer wieder gekämpft werden, meint Bijan Moini. Ein Kommentar von Bijan Moini www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

22.06.24 15:21 Uhr Deutschlandfunk Vollbild

Trauriger Divo: Anthony Perkins - Im Schatten von "Psycho" auf arte

Mumot, André www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Hören

22.06.24 15:21 Uhr Deutschlandfunk Kultur Vollbild

Trauriger Divo: Anthony Perkins - Im Schatten von "Psycho" auf arte

Mumot, André www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Hören

22.06.24 15:08 Uhr Deutschlandfunk Vollbild

Disruptive Diva: Marlene Dietrich neu gesehen

Jaspers, Kristina www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Hören

22.06.24 15:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Vollbild

Disruptive Diva: Marlene Dietrich neu gesehen

Jaspers, Kristina www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Hören

22.06.24 15:05 Uhr Bayern 2 radioSpitzen - Kabarett und Comedy

"Angespitzt" von Helmut Schleich: McDonalds KI

Am KI-Drive in Schalter: Einmal einen Burger bitte, mittlere Pommes und eine kleine Cola und den neuen Nachtisch zum Testen. Am Ausgabeschalter: Ein Mann, der einem eine Pommes in die Nase steckt und danach in eine Cola tunkt. Was ist passiert? Die KI machte aus "kleine Cola" "Corona" und "zum Testen" ließ die KI endgültig halluzinieren. Eine Glosse von Helmut Schleich.

Hören

22.06.24 15:00 Uhr Die Maus Gute Nacht mit der Maus

Grün, grün ,grün

Heute mit einem Blick in den Kleiderschrank, vielen verschiedenen Grüntönen und natürlich mit der Maus. Von Marvin Zimmermann.

Hören

22.06.24 14:45 Uhr Deutschlandfunk Vollbild

Film "Fancy Dance" - Indigene Selbstermächtigung

Die oscarnominierte Schauspielerin Lily Gladstone nutzt ihre Popularität, um indigenen Völkern in den USA eine Stimme zu geben. In „Fancy Dance“ beleuchtet sie ohne weiße Erzählfigur die Widerstände, unter denen die Bevölkerung heute noch lebt. Gladstone, Lily; Tremblay, Erica www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Hören

22.06.24 14:45 Uhr Deutschlandfunk Kultur Vollbild

Film "Fancy Dance" - Indigene Selbstermächtigung

Die oscarnominierte Schauspielerin Lily Gladstone nutzt ihre Popularität, um indigenen Völkern in den USA eine Stimme zu geben. In „Fancy Dance“ beleuchtet sie ohne weiße Erzählfigur die Widerstände, unter denen die Bevölkerung heute noch lebt. Gladstone, Lily; Tremblay, Erica www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Hören

22.06.24 14:40 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Protest gegen Argentiniens Präsident Milei in Hamburg

Argentiniens Präsident Milei wird in Hamburg eine Medaille von der neoliberalen Hayek-Gesellschaft verliehen. Dagegen hat sich in der Stadt Protest formiert.

Hören

22.06.24 14:37 Uhr Deutschlandfunk Vollbild

Antisemitisch? Kritik an der Oscar-Museums-Ausstellung "Hollywoodland"

Wilhelm, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Hören