Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

23.05.24 14:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Leverkus, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

25.06.24 17:07 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Anne Applebaum

Sapper, Manfred www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

25.06.24 17:06 Uhr NDR Info Themen des Tages

Arian gefunden? Landwirt entdeckt Kinderleiche im Landkreis Stade

Laut Polizei gibt es keine Hinweise auf ein Verbrechen. Die Rechtsmedizin soll nun die Identität der Leiche klären.

Hören

25.06.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Transformation auf dem Prüfstand – Wie können wir uns ändern?

Klima, Industrie, Diversität, Sprache, Werte – die Transformation macht vor keinem Lebensbereich halt. Manchen kann es nicht schnell genug gehen, vielen geht es viel zu schnell. Die Befürworter von Veränderungen haben es zunehmend schwerer, andere zu überzeugen. Zu radikal, zu teuer, zu dogmatisch, schallt es ihnen entgegen. Wieviel Transformation ist nötig? Wer bestimmt das? Und wie findet die Gesellschaft dazu einen Konsens? Thomas Ihm diskutiert mit Prof. Dr. Isabelle Borucki – Politikwissenschaftlerin, Universität Marburg; Prof. Dr. Dirk Lüddecke – Politikwissenschaftler, Universität der Bundeswehr München; Prof. Dr. Christoph Strünck – Politikwissenschaftler, Universität Siegen

Hören

25.06.24 16:53 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

EU-Beitrittsgespräche von Ukraine und Moldau in Brüssel gestartet

Im vergangenen Dezember hatten die EU-Staats- und Regierungschefs grünes Licht für Beitrittsgespräch mit der Ukraine und Moldau gegeben. Möglich wurde das durch die danach berühmt gewordene "Kaffeepause" von Ungarns Premier Orbàn – er verzichtete damit auf ein Veto. Heute hat die belgische Ratspräsidentschaft beide Länder zu einer ersten Regierungskonferenz auf Ministerebene nach Luxemburg eingeladen. Zum ersten Mal in der Geschichte verhandelt die EU mit einem Land im Kriegszustand über den Beitritt. Ausgeschlossen ist aber, dass die Ukraine vor dem Ende des russischen Angriffskriegs EU-Mitglied wird. Am Abend beginnen dann auch die Beitrittsverhandlungen mit Moldau.

Hören

25.06.24 16:30 Uhr Cosmo COSMO italiano - il podcast

Europei: sorprese e curiosità, polemiche e costi

Grande festa per gli italiani dopo il gol in extremis di Zaccagni contro la Croazia, ma c'è aria di festa un po' per tutti i tifosi al giro di boa degli Europei di calcio 2024 in Germania. L'amore fra scozzesi e coloniesi, il tormentone olandese e altre curiosità da Cristina Giordano, anche se non mancano le polemiche e le delusioni per problemi organizzativi e treni in ritardo. Ma quanto ci costano questi Europei, e convengono alla Germania? Ne parliamo con un esperto di sport e management. Von Luciana Caglioti.

Hören

25.06.24 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Ebeling, Ben www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

25.06.24 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Ebeling, Ben www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

25.06.24 16:15 Uhr NDR Info Streitkräfte und Strategien

Trump oder Biden (Tag 853 mit Ingo Zamperoni)

Wenn Joe Biden nicht Präsident der USA gewesen wäre, dann säße Wladimir Putin mit seinen Offizieren in Kiew. So schätzt der USA-Kenner Ingo Zamperoni die Unterstützung aus Washington für die Ukraine ein. Der Moderator der ARD-Tagesthemen erklärt im Gespräch mit Carsten Schmiester, warum die beiden Kandidaten für die Präsidentschaftswahl im November in den USA so unbeliebt sind. Das liegt an ihrem Alter und an ihrer Vergangenheit. Viele Wähler interessieren sich zudem mehr für ihre eigenen Probleme und sind der Meinung, die USA sollten sich aus Europa lieber zurückziehen. Trotzdem wird die US-Sicherheitspolitik auch beim ersten TV-Duell zwischen Biden und Trump am Donnerstag eine Rolle spielen, vermutet Zamperoni. Sein amerikanischer Schwiegervater streitet sich mehr denn je mit seiner Tochter darüber, welche Rolle die USA in Zukunft spielen soll: weltoffen, multikulturell und progressiv oder lieber konservativ. Russland wirft unterdessen den USA vor, an einem Raketenangriff auf ...

Hören

25.06.24 16:10 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Urteil für Geiselnehmer aus Hamburg wegen Flughafenblockade gefallen

Heute hat das Hamburger Landgericht das Urteil für einen 35jährigen Geiselnehmer verkündet: Er kommt für 12 Jahre in Haft. Er hatte seine Tochter in Geiselhalft genommen und den Flughafen blockiert, er wollte mit dem Kind in die Türkei ausgeflogen werden.

Hören

25.06.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Ines Procter, Kabarettistin: "Humorverfechterin mit Herz"

"Verputzt" heißt das aktuelle Programm von Ines Procter, in dem sie gelernten Beruf und Berufung zusammenbringt. Als "Putzfraa" ist die gelernte Restaurantfachfrau eine Institution bei der Fastnacht in Franken.

Hören