Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

23.05.24 15:00 Uhr WDR5 WDR 5 Alles in Butter

Japanische Küche in NRW: Ramen, Sushi und Sake

Was die japanische Küche auszeichnet, wo man die richtigen Zutaten findet und welche Kochbücher weiterhelfen, das besprechen Genussexperte Helmut Gote und Moderatorin Carolin Courts anlässlich des Japantags in Düsseldorf. Von Helmut Gote ;Carolin Courts.

16.06.24 07:48 Uhr SWR1 Die größten Party-Hits aller Zeiten

SWR1 Disco vom 15.06.2024

Am Samstagabend rollen wir die Discokugel in unser SWR1 Studio und einen ganzen Abend lang gibt es die größten Hits aller Zeiten zum Tanzen, Feiern und Spaß haben Non-Stop.

Hören

16.06.24 07:05 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung

Diesseits von Eden Ganze Sendung (16.06.2024)

1. Das muslimische Opferfest. 2. Die Reform - Zukunft der kirchlichen Hochschule Wuppertal. 3. CDU-Kongress: Wie relevant sind die Kirchen? 4. KI = Kirchliche Intelligenz. 5. Johannes-Passion in Bonn und Leipzig. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5.

Hören

16.06.24 07:04 Uhr NDR Info vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

Neue Wege im Gottesdienst? Wie die Kirchen innovativer werden wollen

Im Jahre 1990 gehörten noch etwa dreiviertel der Menschen in Deutschland einer der beiden großen christlichen Kirchen an. Seitdem folgt eine Austrittswelle auf die andere. Inzwischen sind nicht einmal mehr die Hälfte der Menschen in Deutschland evangelisch oder römisch-katholisch. Warum kehren die Menschen den katholischen und evangelischen Kirchen den Rücken? Was versuchen die Kirchen, um vielleicht attraktiver zu werden? Gibt es neue Ideen für Gottesdienste und sind sie erfolgreich?

Hören

16.06.24 06:55 Uhr WDR4 Kirche in WDR 4

Maschamay Poßekel

Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Maschamay Poßekel.

Hören

16.06.24 06:00 Uhr Bayern 1 Katholische Morgenfeier

Reich Gottes - Die Hoffnung kultivieren

Im norwegischen Spitzbergen gibt es einen globalen Saatgut-Tresor, in dem die Vielfalt von weltweit unzähligen Kulturpflanzen gespeichert wird. Eine tolle Idee, die uns jedoch nicht von der eigenen Verantwortung entbindet.

Hören

16.06.24 06:00 Uhr Bayern 1 Evangelische Morgenfeier

Keiner darf verloren gehen

Im Lukasevangelium ist ein ganzes Kapitel dem Verlorenen gewidmet. Wer ist verloren? Sieht man sich selbst so? Gibt man andere verloren, wenn der Dialog nicht mehr möglich ist? Fragen, die an die Grenzen des Glaubens führen.

Hören

16.06.24 05:25 Uhr hr2 Morgenfeier

Zwei Bildworte Jesu aus der Landwirtschaft

Wie kann das Reich Gottes aussehen? Kann man sich ein Bild davon machen? Jesus selbst nutzt in seinen Gleichnissen Bilder aus der Landwirtschaft und dem Ackerbau. Er, der Sämann, ermutigt alle, auch auszusäen, nämlich Liebe. So kann der Garten Gottes wachsen und gedeihen. Das braucht Zeit, Geduld und Pflege, dann aber kann man ernten, dann darf man diese kostbare Frucht, das Reich Gottes, besitzen.

Hören

16.06.24 04:00 Uhr Die Maus MausHörspiel kurz

Greta und die magischen Steine

Eines Tages begegnet Greta einer seltsamen alten Frau, die ihr einen geheimnisvollen Stein schenkt. Damit beginnt für Greta eine lange Reise zum Meer - und die Suche nach ihrem Vater. Von Paul Maar.

Hören

16.06.24 04:00 Uhr Die Maus Die Maus zum Hören

An der Küste

Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Erlebnissen an der Küste, Schiffen und ihrer Form, einer alten Frau und einem Zauberstein, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:00) Frage des Tages: Warum ist ein Schiff vorne spitz und hinten breit? (07:03) Mit dem Amphibienfahrzeug durchs Watt (14:02) Rate mal (23:11) Maustisch (27:39) Bilderbuch: Greta und die magischen Steine (34:16) Maus-Plattenkiste (45:46) Verkehrthinweis (53:01) Von Nina Heuser.

Hören

15.06.24 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kulturpresseschau

Kulturpresseschau - Wochenrückblick

Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören