Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

25.09.20 04:00 Uhr Die Maus Die Sendung mit der Maus zum Hören

Pause!

Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Pausen und Butterbroten, einem Flaschengeist, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.

17.06.24 16:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

17.06.24 16:56 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Daniel Caspary: Bin zuversichtlich, dass Ursula von der Leyen Präsidentin der EU-Kommission bleibt

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europaparlament, Daniel Caspary, geht fest davon aus, dass Ursula von der Leyen wieder als EU-Kommissionspräsidentin nominiert wird. "Ob es heute passiert - das wäre der Idealfall. Ich bin sehr zuversichtlich, dass am Ende des Prozesses Ursula von der Leyen Präsidentin der Europäischen Kommission bleibt, sie vom Rat also vorgeschlagen wird und wir auch im Europäischen Parlament für sie eine Mehrheit finden", sagte Caspary.

Hören

17.06.24 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Abelein, Christiane www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

17.06.24 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Abelein, Christiane www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

17.06.24 16:10 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

MV: Staatsschutz ermittelt zu rassistischer Attacke

Nach dem Angriff auf zwei Mädchen aus Ghana und ihren Vater in Grevesmühlen in MV hat die Polizei jetzt eine Ermittlungsgruppe gebildet.

Hören

17.06.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Jörg Hartmann, Schauspieler: "Der Lärm des Lebens"

Als Peter Faber ermittelt er im Dortmunder Tatort, als Falk Kupfer spielt er den Stasi-Offizier in Weissensee. Im echten Leben hat der Schauspieler Jörg Hartmann jetzt mit dem Buch "Der Lärm des Lebens" ein Hohelied an die Familie und den Ruhrpott geschrieben.

Hören

17.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Bericht „Bildung in Deutschland“ veröffentlicht

Der nationale Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2024“ thematisiert die Probleme im deutschen Bildungssystem: Lehrermangel, Personalmangel in den Kitas, Bildungsungerechtigkeit. Der Bericht wurde heute in Berlin vorgestellt und wir sprechen über die wesentlichen Baustellen. Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Kai Maaz, Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Hören

17.06.24 16:00 Uhr Bayern 2 Das Büchermagazin

„Der Trost der Flipper“ - Andreas Bernard im Gespräch

Flipperautomaten spielten in der Münchner Kindheit und Jugend des Essayisten Andreas Bernard eine wichtige Rolle. Um die Tristesse zäher Nachmittagsstunden nach Schulschluss zu durchbrechen, stand er in Bars, Kneipen und Imbissbuden am Flipper. Sie waren ihm ein Heilmittel gegen die Langeweile, "das mir über die prekäre Schwelle des Tages hinweghelfen konnte". Über die verblasste Welt der Flipper, die Geschichte dieser aus den Vereinigten Staaten stammenden Spielgeräte hat er ein aufschlussreiches Memoir geschrieben: "Der Trost der Flipper" (Klett-Cotta). Ein Gespräch mit dem Autor / "Wünschen" - das Romandebüt des gebürtigen Nigerianers Chukwuebuka Ibeh erzählt von einem Coming-Out (S. Fischer) / "Martin Luther King - Ein Leben": Jonathan Eigs Biographie des großen schwarzen Bürgerrechtlers (DVA) / "Schottenschuss": Gordon Tyrie alias Thomas Kastura legt seinen vierten Hebriden-Krimi vor (Droemer). Ein Gespräch mit dem Bamberger Autor / Das literarische Rätsel

Hören

17.06.24 15:10 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Erneuter Warnstreik von ver.di im Hamburger Hafen

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der wichtigsten Hafenbetriebe dazu aufgerufen, die Arbeit niederzulegen.

Hören

17.06.24 15:10 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Wie lange sind wir noch Wurstparadies?

Deutschland war mal ein Paradies für die Fleischindustrie, doch jetzt will sich schon weider ein Fleischkonzern vom Markt bei uns verabschieden. Woran liegt's? Geht es bald um die Wurst? Und was sind die Nachteile (auch für die Tiere), wenn wir weniger Schlachthöfe haben? Das klären Niels Walker und Verena von Ondarza aus der NDR-Wirtschaftsredaktion. LINKS: Dr. Julia Fischer erklärt, welches Fleisch gesünder ist und wie wir es am besten grillen: https://1.ard.de/ARDGESUND-Grillfleisch Die YouGov-Umfrage zum Thema Grillen und EM: https://yougov.de/sport/articles/49691-jeder-achte-deutsche-will-zu-em-zeiten-mehr-grillen-als-sonst Schlachthöfe schließen reihenweise: https://www.agrarheute.com/management/agribusiness/sterben-schlachthoefe-fleischkrise-fuer-bauern-fiasko-619513

Hören