Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

22.03.24 16:00 Uhr Bayern 2 Eltern ohne Filter

#10 EoF Community Edition mit Nora Imlau: Bindung ohne Burnout

Jeden Freitag ab 10.05 Uhr habt ihr ab sofort die Möglichkeit, im Programm von Bayern 2 mit spannenden Expert*innen ins Gespräch zu kommen. Ein Vormittag für und mit Eltern! Dieses Mal war Buchautorin Nora Imlau da. Eure Fragen und ihren Input zum Thema ihres neuen Buches "Bindung ohne Burnout - Kinder zugewandt begleiten ohne auszubrennen" gibt es jetzt hier im Podcast!

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

30.05.24 12:30 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

30.05.24 12:15 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Hamburger Reederei Hapag-Lloyd fährt wieder in die Ukraine

Hören

30.05.24 12:05 Uhr Bayern 2 Zeit für Bayern

Geordneter Rückzug – ein Feiertags-Feuilleton

Das Feiertags-Feuilleton an Fronleichnam steht unter dem Motto "geordneter Rückzug" - und erzählt Geschichten von Menschen, die sich schützen, sammeln und einen neuen sicheren Ort suchen.

Hören

30.05.24 12:04 Uhr SWR2 SWR Kultur Glauben

Gehen - Eine schlichte Bewegung für Religion, Politik und uns

Gehen: Eine einfache Bewegung, die wir schon früh lernen, ohne die unser gewohntes Leben schwierig wird. Auch im religiösen und im politischen Kontext spielt das Gehen eine Rolle. Prozessionen, Demos, Pilgerreisen, Sonntagsspaziergänge – immer geht es schlicht darum, einen Fuß vor den andern zu setzen, zu gehen. Und doch predigen Ärzte den über die Tastatur gebeugten Usern, dass es für unsere Gesundheit keine bessere Bewegung gibt als das Gehen, dass die aufrechte Gangart uns Menschen auszeichnet, nicht das Sitzen. Die zahlreichen biblischen Wanderungen und auch Fronleichnamsprozessionen zeugen zudem von der religiösen Bedeutung des Gehens. Auch politisch ist Gehen ein starkes Ausdrucksmittel, wie die aktuellen Demonstrationen gegen den Rechtspopulismus belegen.

Hören

30.05.24 12:00 Uhr SWR2 SWR Kultur Feature

Endzeit – Warum uns die Apokalypse nicht loslässt

Verändert sich nichts, ist die Menschheit bald Geschichte – nicht nur wegen des Klimawandels. Welche Funktion haben Ängste in einer Welt der multiplen Krisen? Von Christian Jakob und Liv Ulrich

Hören

30.05.24 10:48 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Vor dem Bookfestival in Kiew: "Mit Schreiben überstehen!"

Maljartschuk, Tanja www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

30.05.24 10:48 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Vor dem Bookfestival in Kiew: "Mit Schreiben überstehen!"

Maljartschuk, Tanja www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

30.05.24 10:38 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Buchkritik: Inka Friese, Sarah Tabea Hinrichs: "Das ist doch unfair! Warum gibt

Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

30.05.24 10:38 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Buchkritik: Inka Friese, Sarah Tabea Hinrichs: "Das ist doch unfair! Warum gibt

Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

30.05.24 10:30 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Literaturtipps

von Schenck, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören