Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

09.05.24 03:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Der Bergwald - Schutzbedürftiger Schutzwall

Im Gebirge sind Bäume besonderen Lebensbedingungen ausgesetzt und Naturgefahren wie Lawinen, Muren oder Felsstürze setzen dem Wald zu. Zugleich erfüllt er wichtige Funktionen als Schutzwald. Nun verändert die Klimakrise die Höhengrenzen der Baumarten. Das besondere Ökosystem steht vor neuen Herausforderungen. Von Georg Bayerle

31.05.24 15:00 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Chancenkarte – so will die Ampel Fachkräfte anlocken

Von Sonnabend an gilt in Deutschland eine Novelle des Fachkräfteeinwanderungs-Gesetzes. Neu dabei die sogenannte "Chancenkarte". Sie soll die Einwanderung von Arbeitnehmern in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtern - überall dort, wo es Arbeitskräftemangel gibt. Was das konkret heißt, wie es funktioniert und woran es Kritik gibt, all das klären Markus Plettendorff und Alex Drost in 10 Minuten Wirtschaft. Links:  Infos zur Chancenkarte: https://chancenkarte.com/de/ Wie Deutschland Fachkräfte anwerben will: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/fachkraefte-einwanderung-gesetz-100.html So sollen Fachkräfte gezielt Jobs finden - Beispiel Baden-Württemberg: https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-offene-stellen-in-bw-chancenkarte-soll-gegen-fachkraeftemangel-helfen-100.html

Hören

31.05.24 14:55 Uhr NDR Info Schabat Schalom

Schabat Schalom 31. Mai 2024

Schabat Schalom - religiöse und weltliche Themen aus jüdischer Perspektive. Heute mit Rabbiner Aharon Ran Vernikovsky aus Mainz.

Hören

31.05.24 14:48 Uhr WDR5 WDR 5 Töne, Texte, Bilder

Spezialsendung: Unterwegs auf der Re:Publica 24

Themen: Re:Publica 24 ohne digitalen Treffpunkt; Was macht ein Newsletter-Creator?; Ostdeutsche Stimmen in den Medien; Netzdenker: KI auf der Re:Publica 24; Regieanweisungen an eine KI; Wie mit Populismus umgehen?; Wem gehören die Medien?; Re:Publica und die Digitale Gesellschaft; Moderation: Sebastian Sonntag Von WDR 5.

Hören

31.05.24 14:40 Uhr NDR Info Amerika, wir müssen reden!

Trump vor Gericht: Guilty!

Der 30. Mai 2024 geht in die US-Geschichtsbücher ein: Alle 12 Jury-Mitglieder des Geschworenengerichts in New York befinden den Ex-Präsidenten Donald Trump im Schweigegeldprozess in allen 34 Anklagepunkten für schuldig. Damit wird zum ersten Mal ein ehemaliger US-Präsident zum verurteilten Straftäter. In dieser Sonderfolge von „Amerika, wir müssen reden“ erklären Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon, welche Reaktionen das Urteil in den beiden politischen Lagern und auch in ihrer amerikanischen Familie hervorbringt. Jiffers Vater Paul, ein Trump-Wähler, hält das Urteil für einen Witz: „Das ist ein lächerlicher Versuch, um Trump zu stoppen“. Er sorgt sich darum, dass das Justizsystem missbraucht wird und sieht in der Verurteilung Trumps aber auch einen klaren Vorteil für die anstehende US-Präsidentschaftswahl. Ganz nach dem Motto: Jetzt erst recht Donald Trump wählen. Das Weiße Haus hält sich mit hämischen Reaktionen zurück: „We respect the rule of law“, so ein Sprecher. Welches S...

Hören

31.05.24 14:29 Uhr WDR2 Zugabe Pur - Die Satire-Show

Brückentage zwischen den Fronten - Die Woche im Satire-Remix

Fronleichnam hieß früher Büßen und Beten, heute eher Kurzurlaub auf den Balearen. Onkel Fisch finden für den neuen Reisetrend auch Beispiele in der Politik: ob der Besuch von Macron bei Scholz, die deutscher Waffen, die demnächst auch auf russisches Territorium reisen dürfen oder die vielbeschworene Brandmauer gegen ganz rechts außen, die sich bei Ursula von der Leyen eher als Schiebewand erweist... Von Onkel Fisch.

Hören

31.05.24 14:22 Uhr Deutschlandfunk Die Reportage

Elektro-Schrott in Nigeria - Der größte Elektronik-Umschlagplatz Afrikas

In Lagos gibt es ein ganzes Stadtviertel, in dem ausschließlich mit ausrangierten Handys oder Laptops gehandelt wird. Der größte Technologiemarkt Afrikas zieht junge Menschen an, die gerne tüfteln und hier ihre Chance auf Karriere sehen. Zu Recht. (Erstsendung am 25.6.23) Yves Bellinghausen www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Hören

31.05.24 14:22 Uhr Deutschlandfunk Kultur Die Reportage

Elektro-Schrott in Nigeria - Der größte Elektronik-Umschlagplatz Afrikas

In Lagos gibt es ein ganzes Stadtviertel, in dem ausschließlich mit ausrangierten Handys oder Laptops gehandelt wird. Der größte Technologiemarkt Afrikas zieht junge Menschen an, die gerne tüfteln und hier ihre Chance auf Karriere sehen. Zu Recht. (Erstsendung am 25.6.23) Yves Bellinghausen www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Hören

31.05.24 14:16 Uhr Cosmo COSMO po polsku

Polityka, podróże, pokolenia: o przeszłości i przyszłości Europy

Czym są dla mnie otwarte granice? Czym jest Unia Europejska? O jakiej Europie marzę, a co mi w niej przeszkadza? Marlena Dumin i Tomasz Kycia, przedstawiciele różnych pokoleń dziennikarskich zaprosili do rozmowy Ewę Marię Slaską, gdańską dziennikarkę, pisarkę i opozycjonistkę i maturzystę Jakuba Rybarczyka, który do Berlina przyjechał jako pięciolatek. KONTAKT: cosmopopolsku@rbb-online.de STRONA: www.wdr.de/k/cosmopopolsku BĄDŹ NA BIEŻĄCO: www.facebook.com/cosmopopolsku Von Thomas Kycia.

Hören

31.05.24 14:15 Uhr Deutschlandfunk Kompressor

Popkultur Wochentalk - Kunst zwischen Positionierungsdruck und Utopie

Wie wird ein kitschiges KI-Bild zum Symbol für Solidarität mit Gaza? Jörg Heiser und Marija Latkovic diskutieren, was ein Bild braucht, um viral zu gehen. Außerdem: Kunst unter Positionierungsdruck und die Sehnsucht nach neuen Utopien. Hieser, Jörg; Latkovic, Marija www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Hören

31.05.24 14:15 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kompressor

Popkultur Wochentalk - Kunst zwischen Positionierungsdruck und Utopie

Wie wird ein kitschiges KI-Bild zum Symbol für Solidarität mit Gaza? Jörg Heiser und Marija Latkovic diskutieren, was ein Bild braucht, um viral zu gehen. Außerdem: Kunst unter Positionierungsdruck und die Sehnsucht nach neuen Utopien. Hieser, Jörg; Latkovic, Marija www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Hören