Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

26.03.25 18:22 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

EU Kommission stellt Aktionsplan für bessere Krisenvorsorge vor

Remme, Klaus www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

26.03.25 18:19 Uhr Deutschlandfunk Informationen am Abend

Neue Phase - Stand der schwarz-roten Koalitionsverhandlungen

Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Hören

26.03.25 18:15 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft schnell erzählt

#198 Smartphones - Deswegen erzeugen sie Stress bei Jugendlichen | Richtig angepflanzt - So retten Bäume Leben? | Fußball - Vereine vergeuden Millionen beim Nachwuchs

Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:45) Bäume in Gruppen oder alleine angepflanzt - Gut für die Gesundheit? https://www.thelancet.com/journals/lanplh/article/PIIS2542-5196(25)00022-1/fulltext | (00:03:40) Smartphones - Deswegen erzeugen sie Stress bei Jugendlichen https://www.frontiersin.org/journals/digital-health/articles/10.3389/fdgth.2025.1497222/full | (00:05:54) Fußball - Deswegen werden wichtige Talente übersehen! - Außer beim FC Bayern und Bayer Leverkusen https://www.rfberlin.com/wp-content/uploads/2025/03/Tohoff-Mechtel-JSE-accepted-paper.pdf | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Hören

26.03.25 18:14 Uhr Deutschlandfunk Informationen am Abend

Soli-Urteil: Kritik von Unternehmensverbänden - Union fordert Entlastungen

Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Hören

26.03.25 18:11 Uhr Deutschlandfunk Informationen am Abend

Bundesverfassungsgericht: Soli darf vorerst bleiben

Hempel, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Hören

26.03.25 18:10 Uhr Deutschlandfunk Informationen am Abend

Informationen am Abend vom 26. März 2025, komplette Sendung

Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Hören

26.03.25 18:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Neue Hamburgische Bürgerschaft konstituiert

Gut drei Wochen nach der Wahl in Hamburg ist die Bürgerschaft am Mittwoch zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die Abgeordneten wählten erneut Carola Veit (SPD) zur Bürgerschaftspräsidentin.

Hören

26.03.25 18:09 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Adrenalin - Braucht unser Körper den Kick?

Vortrag vor Publikum oder vor einem Fallschirmsprung: Unser Körper schüttet in Stresssituationen das Hormon Adrenalin aus. Das Herz pumpt schneller, die Atemfrequenz steigt, wir werden kurzfristig leistungsfähiger. Doch zu viel Stress kann auf Dauer krank machen. In dieser Podcast-Folge klären wir, ob unser Körper auch ohne Adrenalin funktionieren würde und wie wir ihn nach Stresssituationen wieder ins Gleichgewicht bringen. Wir wollen Eure Meinung! Macht mit bei unserer aktuellen IQ-Umfrage: https://1.ard.de/IQ_Umfrage. Zu gewinnen gibt es coole Bluetooth Boxen für euren Podcast-Sommer! Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder iq@br.de

Hören

26.03.25 18:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Petersberger Klimadialog: Wie weiter ohne die USA? Europa als Schrittmacher

Höhne, Niklas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

26.03.25 18:00 Uhr hr2 Der Tag

Grenzen der Grenzenlosigkeit? 30 Jahre Schengen

Rund 320.000 Menschen arbeiten in Deutschland in sog. Behindertenwerkstätten. Diese Einrichtungen stehen zunehmend in der Kritik. Denn wer einmal dort arbeitet, hat wenig Chancen, es auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu schaffen. Außerdem ist die Arbeit schlecht bezahlt: Im Schnitt nur 1,35 Euro pro Stunde. Gleichzeitig machen die Werkstätten jährlich einen Umsatz von acht Milliarden Euro, auch weil immer mehr große Konzerne die Arbeitskraft der Werkstätten in Anspruch nehmen. Viele Beschäftigte fordern mehr Geld, mehr Anerkennung und Selbstbestimmung. Und auch die UN haben Deutschland wegen der Werkstätten schon eine Rüge erteilt. Im kleinen Ort Schengen in Luxemburg, an den Grenzen zu Deutschland und Frankreich, haben die Bundesrepublik, Frankreich, Belgien, Luxemburg und die Niederlande 1985 das Übereinkommen von Schengen unterzeichnet. Schrittweise wollte man die Personenkontrollen an den Binnengrenzen abbauen. Ein Meilenstein in der Entwicklung der Region. 10 Jahre später w...

Hören