Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

18.05.24 14:33 Uhr Deutschlandfunk Kultur Vollbild

Filmfestival Cannes - Politik soll nur auf der Leinwand stattfinden

Nahostkonflikt, Ukraine-Krieg und MeToo. All das gibt es in Cannes auf der Leinwand zu sehen. Geht es nach Festivaldirektor Thierry Frémaux soll das Festival selbst unpolitisch bleiben. Aber nicht alle sehen das so. Wellinski, Patrick; Leweke, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

18.06.24 17:08 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Auslagerung von Asylverfahren ins Ausland - Warum das sinnvoll sein könnte

Knaus, Gerald www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

18.06.24 17:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Auslagerung von Asylverfahren ins Ausland - Warum das sinnvoll sein könnte

Knaus, Gerald www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

18.06.24 17:05 Uhr NDR Info Themen des Tages

Verfassungsschutzbericht: Extremismus nimmt zu

Die Bedrohungen für die Demokratie in Deutschland haben zugenommen. Das geht aus dem neuen Verfassungsschutzbericht hervor.

Hören

18.06.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Kumpels, Cliquen, Herzensmenschen – Was macht Freundschaft aus?

„Besser ist es tot zu sein als ohne Freunde“, sagt ein schwedisches Sprichwort. Und bei einer Allensbach-Umfrage nannten vor zwei Jahren 85 Prozent der Teilnehmenden „gute Freunde“ als besonders wichtigen Wert im Leben - eine glückliche Partnerschaft nannten nur 75 Prozent. Wen zählen wir zu unseren Freunden? Die, die wir nachts um drei mit unseren Sorgen behelligen dürften? Oder auch die, die uns digitale Herzchen senden? Wie viele „wahre“ Freundinnen oder Freunde brauchen wir? Wo findet man sie? Und wie erhält man sie sich? Bernd Lechler diskutiert mit Dr. Wolfgang Krüger – Psychotherapeut; Dr. Ina Schmidt – Philosophin; Dr. Janosch Schobin – Soziologe

Hören

18.06.24 17:04 Uhr Die Maus MausZoom – Kindernachrichten

Schul-Toiletten - Gute Ideen gewinnen Preis

Fast jedes Schulkind kennt es: lieber erst zuhause aufs Klo gehen, denn in der Schule ist es einfach nur eklig. Gesund ist das nicht - deshalb haben viele Schulen für einen Wettbewerb Ideen gesammelt. Von Sandra Doedter.

Hören

18.06.24 17:00 Uhr hr2 Der Tag

Es ist ja niemand da: Einsamkeit macht krank

Jeder zehnte junge Mensch in Deutschland fühlt sich einsam. Junge Frauen sind häufiger betroffen als junge Männer. Von den Menschen ab 60 Jahren fühlen sich rund acht Millionen Menschen wenigstens einen Teil ihrer Zeit von Einsamkeit betroffen. Es kann jeden treffen und das hat Folgen: Einsamkeit macht krank, macht früher pflegbedürftig. Einsamkeit nagt auch an dem Vertrauen zu unserer Gesellschaft und kann am Ende sogar der Demokratie schaden. Es gibt also gute Gründe, jetzt in der aktuellen Aktionswoche „Gemeinsam gegen Einsamkeit“ auf das Thema zu schauen und zu fragen: Gibt es Wege aus der Isolation? Wir fragen Elke Schilling, Sozialunternehmerin und Gründerin von „Silbernetz“, die Soziologin Claudia Neu, Jochen Hiber, der ehrenamtlich einsame Menschen besucht und Mareike Ernst, Psychologin von der Uni Mainz. Podcast-Tipp: Erzählen, wie es weitergeht - ein Hörspiel über Einsamkeit Wer sind wir, wenn wir allein sind? Wie lenken unsere Erinnerungen unser Bewusstsein...

Hören

18.06.24 16:36 Uhr SWR3 Talk mit Thees

Magdalena Ganter: "Ich hatte keine Lust, nach Regeln singen zu müssen"

Magdalena Ganter, Sängerin und Komponistin, hat einen Hang zum Experimentellen und hat immer wieder Kraft aus ihren Wurzeln im Schwarzwald gezogen. Sie nahm einige Alben mit ihrer Band Mockemalör auf. Mittlerweile ist sie Solokünstlerin, die mit verschiedenen Genres spielt. Warum sie das erste Album NEO NOIR immer wieder verschoben hat und wie die Rückkehr aus Berlin in der Heimat sie demütig gemacht hat, erzählt sie in diesem wunderbar offenen Gespräch. Ach ja, und sie "würd so gerne ein Lied über Josephine Baker schreiben"

Hören

18.06.24 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Abelein, Christiane www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

18.06.24 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Abelein, Christiane www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

18.06.24 16:16 Uhr Cosmo COSMO po-russki

Как не остаться одному

В Германии проходит агитационная неделя «Вместе против одиночества». Правительство страны даже разработало стратегию борьбы с этим печальным явлением. О том, как победить одиночество и какие проекты созданы в помощь людям любого возраста, рассказывает наш эксперт. Von Elena Wosowik.

Hören