Radioprogramm

BR-Heimat

Jetzt läuft

BR Heimat - Nachtlicht

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
BR-Heimatspiegel

Mit Volksmusik gut in den Tag Mit Volksmusik gut in den Tag Musikzusammenstellung: Anette Fassl

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
BR-Heimatspiegel

Moderation: Martin Wieland Zur Einstimmung auf den Tag: Mit Volksmusik aus Bayern und mit Moderatoren, die in Bayern daheim sind. Volkskundliches und Brauchtum finden hier ihren Platz, doch darüber wird auch der Blick auf die Gegenwart nicht verstellt. Mit Martin Wieland Musikzusammenstellung: Andreas Estner 7.00 / 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.05 Uhr
BR Heimat - Blasmusik

Polkas, Märsche, Bläserklang Polkas, Märsche, Bläserklang Satter Klang aus Blech und Holz - die Blasmusik in BR Heimat! Bayerisch und böhmisch, zünftig und festlich klingts und schwingts bei Konzertmarsch und Walzer, Polka und Potpourri - dargeboten von Spitzenensembles und Dorfkapellen, von der Loisach bis zur Eger

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

10.05 Uhr
BR Heimat - Habe die Ehre!

Beginn der Gartensaison mit Hubert Siegler Wenn die Tage länger und wärmer werden, juckt's Hobbygärtnern in den Fingern. Der Gartenexperte Hubert Siegler von der Bayerischen Gartenakademie zeigt im Ratsch mit Edith Schowalter, welche Arbeiten schon erledigt werden können und wo noch etwas Geduld gefragt ist. Musikzusammenstellung: Johannes Hitzelberger 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr Die warmen Tage im Frühling sorgen für ein Abtrocknen der Böden, so dass erste Arbeiten in den Beeten möglich sind. Allerdings gibt's noch immer Nachtfröste und tiefe Temperaturen, die die Böden auskühlen lassen. Insofern müssen sich Hobbygärtnerinnen und -gärtner noch etwas zurückhalten. Doch schon jetzt gibt es einige Arbeiten, die erledigt werden können: Weil die Schneedecke größtenteils gefehlt hat, konnten Unkraut und Moose fast den ganzen Winter wachsen. Eingetrocknete Staudenstängel können jetzt zurückgeschnitten werden, ebenso die verholzten Triebe bei Lavendel und anderen Halbsträuchern. Auch wenn die Sonnentage im März zur Aussaat verlockt, rät der Gartenexperte Hubert Siegler zur Zurückhaltung. Schon eine alte Bauernregel besagt: "Märzenschein, lässt nichts gedeihn" und auch der April ist launisch: "Legst Du mich im April - komm ich wann ich will. Legst Du mich im Mai, komm ich glei." Diese und viele weitere Tipps für den Beginn der neuen Gartensaison hören Sie in "Habe die Ehre!". Der Gartenexperte Hubert Siegler von der Bayerischen Gartenakademie in Veitshöchheim ist bei Edith Schowalter zu Gast. Er beantwortet auch Hörerfragen - schreiben Sie uns!

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
BR Heimat aktuell

Moderation: Tom Viewegh Aktuelles aus Bayern Unsere fünf Regionalstudios und unsere Korrespondenten in ganz Bayern sorgen für aktuelle Informationen aus dem gesamten Freistaat. Mit Tom Viewegh Musikzusammenstellung: Martin Wieland 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.05 Uhr
BR Heimat - Obacht! Tradimix

Tradition neu gemixt Volksmusik weiterentwickelt und reloaded. Neue Ideen mit alten Stückln. Alte Melodien mit neuen Texten. Und vieles mehr - garantiert "stadlfrei". Musikzusammenstellung: Katrin Stadler

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

15.05 Uhr
BR Heimat - Servus!

Musik & Gsang am Nachmittag Traditionelles aus Bayern und seinen Nachbarländern. Musikzusammenstellung: Martin Wieland 16.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.05 Uhr
BR Heimat - Blasmusik

Polkas, Märsche, Bläserklang Polkas, Märsche, Bläserklang Satter Klang aus Blech und Holz - die Blasmusik in BR Heimat! Bayerisch und böhmisch, zünftig und festlich klingts und schwingts bei Konzertmarsch und Walzer, Polka und Potpourri - dargeboten von Spitzenensembles und Dorfkapellen, von der Loisach bis zur Eger Musikzusammenstellung: Simone Wichert

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

18.05 Uhr
BR Heimat - Fränkisch vor 7

Moderation: Tom Viewegh Saison -Start im Freilandmuseum Bad Windsheim Mit Tom Viewegh Musikzusammenstellung: Maria Bauer Das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim ist in die neue Saison gestartet. Auf dem Programm stehen wieder zahlreiche Veranstaltungen wie der Tag der Volksmusik am Sonntag 29. Juni 2025 oder das Oldtimer-Schlepper-Treffen, das Anfang August stattfindet. Zu den Höhepunkten der Saison zählen sicher die Einweihung des "KulturBauhofs" und der Geburtstag des Fördervereins. Außerdem steht ein Wechsel in der Museumleitung an. Eine Stunde Fv7 mit dem Blick auf ein paar Schlaglichter der neuen Saison und in die Museumsarbeit ganz allgemein. *** Volksmusik und Volkskultur aus Franken. Hier begegnen sich Musikanten und Volksmusikfreunde, hier werden Musikgruppen und Kulturbühnen vorgestellt, hier erzählen wir spannende Geschichten und berichten über aktuelle Themen rund um Brauch und Tradition in Franken, und ganz nebenbei hören Sie hier auch Ihren Musikwunsch.

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.05 Uhr
BR Heimat - Feierabend

Moderation: Johannes Hitzelberger Volksmusik aus dem Dreiländereck 2024 Mit Johannes Hitzelberger «Volksmusik im Dreiländereck» hat Tradition. Die Sendung wird seit 2007 im jährlichen Wechsel von SRF, dem Bayerischen Rundfunk und ORF Vorarlberg produziert. Ende 2024 lud die ORF-Moderatorin Martina Köberle ins Landesstudio Vorarlberg nach Dornbirn ein. Musikalisch vertreten war Vorarlberg durch "Grenzenlos Böhmische", acht junge bzw. jung gebliebene Musiker, die sich 2021 zusammengetan haben. Anton und Philipp Lingg, Vater und Sohn, präsentierten Lieder ihrer Heimat, dem Bregenzerwald. Aus dem schweizerischen Appenzell zu Gast waren die vier Männer "Echo vom Schwendetal", der bayerische Beitrag kam aus dem Allgäu, dafür sorgten drei Sängerinnen mit ihrer Begleiterin am Akkordeon, "nätt glii" aus Oberstdorf. Johannes Hitzelberger präsentiert Ausschnitte dieses Abends.

19.55 Uhr
Betthupferl

Gute-Nacht-Geschichte für Kinder Briefträger Berti, I (3/5): Der Heimweg Von Anemone Fesl Mit Burchard Dabinnus . Briefträger Berti, I (3/5): Der Heimweg Während er Briefe austrägt ein kleines Mädchen nach Hause zu bringen, das ist für Briefträger Berti aber doch sicher eine leichte Übung, oder? Eine Geschichte von Anemone Fesl, erzählt von Burchard Dabinnus.

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
BR Heimat - Auf d'Nacht

"Ausspannen" am Abend Durchschnaufen und Entspannen "auf d'Nacht" mit bairisch-alpenländischer Volksmusik: Tanzl, Weisen, Musistückl vom Allgäu bis zum Bayerwald - mit Herzblut handverlesen, angereichert um so manche Wienerische Note, passend zum Feierabend, "süffig" und grüabig zugleich! Musikzusammenstellung: Stefan Semoff

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

21.03 Uhr
BR Heimat - Aufdraht

Von Oberkrain zum Untermain Slavko Avsenik und seine "Original Oberkrainer" prägten den Musikgeschmack von Millionen Volksmusikfreunden. Ihre musikalischen Ideen leben noch heute weiter, eine Vielzahl von Volksmusikgruppen hat sie aufgenommen und weiterentwickelt. Musikzusammenstellung: Andreas Estner

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.03 Uhr
BR Heimat - Obacht! Tradimix

Tradition neu gemixt Volksmusik weiterentwickelt und reloaded. Neue Ideen mit alten Stückln. Alte Melodien mit neuen Texten. Und vieles mehr - garantiert "stadlfrei". Musikzusammenstellung: Arthur Dittlmann

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
BR Heimat - Nachtlicht

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
BR Heimat - Nachtlicht

Mit Volksmusik durch die Nacht Jeweils zur vollen Stunde Nachrichten, Wetter