Radioprogramm

SRF 2 Kultur

Jetzt läuft

Musik unserer Zeit

06.00 Uhr
Nachrichten

06.30 Uhr
HeuteMorgen

06.54 Uhr
100 Sekunden Wissen

07.00 Uhr
Kultur-Nachrichten

07.06 Uhr
Kultur-Aktualität

07.30 Uhr
HeuteMorgen

07.52 Uhr
Blick in die Feuilletons

08.00 Uhr
Kultur-Nachrichten

08.06 Uhr
Kultur-Aktualität

08.15 Uhr
Kultur-Aktualität

08.30 Uhr
HeuteMorgen

09.00 Uhr
Nachrichten

09.05 Uhr
Perspektiven

10.00 Uhr
Nachrichten

10.20 Uhr
100 Sekunden Wissen

11.00 Uhr
Nachrichten

11.20 Uhr
Veranstaltungstipp

11.40 Uhr
Tageschronik

12.00 Uhr
Nachrichten

12.04 Uhr
Kultur kompakt

12.30 Uhr
Rendez-vous

13.00 Uhr
Klassiktelefon

13.45 Uhr
Concerto

Schlaflos in Dresden – Bachs Goldberg-Variationen für Ensemble Claude Debussy: Children's Corner. Klaviersuite 1. Doctor Gradus ad Parnassum Transcription pour clavecin Jean Rondeau, Cembalo Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen BWV 988 Aria und Variationen 1 - 7 Bearbeitung für Barockensemble Quatuor Nevermind Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen BWV 988 Variation 22 - 30 und Aria da capo Bearbeitung für Barockensemble Quatuor Nevermind Johann Sebastian Bach: Partita a-Moll BWV 1013 2 Sätze (Allemande, Corrente) Bearbeitung für Cembalo Jean Rondeau, Cembalo - - Musik 15-16 Uhr Stanislaw Moniuszko: Verbum nobile. Komische Oper Ouvertüre Warschauer Philharmoniker Ltg: Antoni Wit August Klughardt: Schilflieder. 5 Fantasiestücke nach Gedichten von Nikolaus Lenau op. 28 3. Zart, in ruhiger Bewegung Albrecht Mayer, Oboe Tabea Zimmermann, Bratsche Markus Becker, Klavier Giovanni Paisiello: Nina, o sia La pazza per amore. Oper Il mio ben quando verrà. Arie (Nina), I Mojca Erdmann, Sopran La Cetra Barockorchester Basel Ltg: Andrea Marcon Franz Schubert: 4 Impromptus op. post. 142 D 935 4. f-Moll (Allegro scherzando) Sylviane Deferne, Klavier Maurice Ravel: Menuet antique Cleveland Orchestra Ltg: Pierre Boulez Fritz Kreisler: Marche miniature viennoise Anne Battegay, Violine François Robin, Cello Alessandro Tardino, Klavier Louis Spohr: Klarinettenkonzert Nr. 2 Es-Dur op. 57 1. Allegro Christoffer Sundqvist, Klarinette NDR Radiophilharmonie Ltg: Simon Gaudenz Johann Joseph Fux: Rondeau à 7 C-Dur Les Passions de l'Âme Ltg: Meret Lüthi

15.00 Uhr
Nachrichten

16.00 Uhr
Nachrichten

16.30 Uhr
Kultur-Nachrichten

17.00 Uhr
Nachrichten

17.08 Uhr
Kultur-Aktualität

17.16 Uhr
Kultur-Aktualität

17.30 Uhr
Kultur-Nachrichten

18.00 Uhr
Nachrichten

18.30 Uhr
Kontext

Was Trump, der Imperator und Jesus nicht gemeinsam haben (W) Judentum und frühes Christentum standen in Opposition zum römischen Imperium. Den kraftstrotzenden römischen Kaisern halten die Evangelien den gekreuzigten Gottessohn Jesus entgegen, eine - in römischen Augen - «unmännliche» Figur. Der Neutestamentler Moisés Mayordomo von der Universität Basel unternimmt mit der Bibel eine kritische Analyse des gegenwärtigen Neo-Imperialismus’ und Neo-Virilismus’. Denn: Das patriarchale Männlichkeitsideal feiert aktuell Urstände, auch unter fundamentalistischen Christen und Rechtsevangelikalen. Sie wählten mehrheitlich US-Präsident Donald Trump. Eine Widerholung der Sendung Perspektiven vom 8.3.2025

19.00 Uhr
Echo der Zeit

20.00 Uhr
Musik unserer Zeit

Pierre Boulez im Portrait

21.00 Uhr
Musik unserer Zeit

Pierre Boulez im Konzert Pierre Boulez: Répons, für Soloinstrumente, Orchester und Elektronik Ensemble Intercontemporain Pierre Boulez, Leitung Aufnahme 1996, Cité de la Musique, Salle des Concerts

22.00 Uhr
Nachrichten

22.05 Uhr
Notturno

00.00 Uhr
Nachrichten

00.06 Uhr
Notturno

02.00 Uhr
Nachrichten

04.00 Uhr
Nachrichten