Radioprogramm
WDR3
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
WDR 3 Mosaik
Mit Kornelia Bittmann Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Pfarrerin Anne-Christine Wellmann, Tönisvorst Choral Ein Gedicht: "Vor Anker in Paris" von Juan Gelman
WDR 3 Klassik Forum
Mit Nele Freudenberger WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Johann Christian Bach: Ouvertüre zu "Artaserse"; Academy of Ancient Music, Leitung: Christopher Hogwood Domenico Scarlatti: Sonate g-Moll; Jean Rondeau, Cembalo Al Rinker: Everybody Wants to Be a Cat; The King's Singers Jakob Encke: Sailor; vision string quartet François Couperin / Marina Baranova: Hypersuite on Couperin; Marina Baranova, Klavier Benjamin Britten: King Arthur, Suite; BBC Philharmonic, Leitung: Richard Hickox Villem Kapp: Suite; Visby Blåsare Friedrich II. von Preussen: Sinfonie D-Dur; l'arte del mondo, Leitung: Werner Ehrhardt Ludwig van Beethoven: Sonate F-Dur, op. 5,1; Mischa Maisky, Violoncello; Martha Argerich, Klavier Alexander Borodin: Polowetzer Tänze, aus der Oper "Fürst Igor"; Tonkünstler-Orchester, Leitung: Emmanuel Tjeknavorian Sergej Prokofjew: Suite aus der Oper "Die Liebe zu den drei Orangen", op. 33a; Royal Scottish National Orchestra, Leitung: Neeme Järvi Sergej Rachmaninow: Trio Nr. 1 g-Moll; Trio Wanderer Carl Reinecke: Ouvertüre zu der Oper "König Manfred", op. 93; Münchner Rundfunkorchester, Leitung: Henry Raudales Lili Boulanger: Nocturne; Alina Ibragimova, Violine; Cédric Tiberghien, Klavie
WDR 3 Der Tag um zwölf
Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
WDR 3 Lunchkonzert
Mit Sebastian Wellendorf Eric Coates Summer Days BBC Philharmonic Leitung: John Wilson Alexander Glasunow Der Sommer aus: Suite aus dem Ballett "Die vier Jahreszeiten", op. 67 Großes Rundfunk-Sinfonieorchester der UdSSR Leitung: Boris Chajkin Antonio Vivaldi Konzert F-Dur, RV 485 Sophie Dervaux, Fagott La Folia Barockorchester Gabriel Edouard Xavier Dupont 4 Lieder Cyrille Dubois, Tenor Tristan Raes, Klavier Erich Wolfgang Korngold Konzert D-Dur, op. 35 Bomsori, Violine Bamberger Symphoniker Leitung: Jakub Hrusa Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr. 3, a-Moll, op. 56, MWV N 18 "Schottische" Rotterdams Philharmonisch Orkest Leitung: Lahav Shani Jean-Louis Duport Rondeau aus: Konzert Nr. 4, e-Moll Peter Hörr, Violoncello Hofkapelle Weimar Leitung: Peter Hörr
WDR 3 ZeitZeichen
Im Juni 1950: DDR-Protest gegen US-Kartoffelkäfer-"Invasion" Von Christian Gerdener
WDR 3 Der Tag um sechs
Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
WDR 3 Resonanzen
Mit Claudia Dichter Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell
ARD Konzert
Stéphane Denève dirigiert John Williams Stéphane Denève dirigiert die Berliner Philharmoniker Nach dem großen Erfolg seines Debüts vor vier Jahren sollte die Kinolegende John Williams an das Pult der Berliner Philharmoniker zurück kehren. Aus gesundheitlichen Gründen musste er leider absagen - an seiner Stelle dirigiert Stéphane Denève, sein enger Freund und musikalischer Wegbegleiter sowie Musikdirektor des St. Louis Symphony Orchestra. Auf dem Programm werden Williams' große Welterfolge stehen, Musik aus dem Filmen von "Star Wars", "Harry Potter" oder "Indiana Jones". Möge die Macht mit ihm sein ... John Williams Sound the Bells Superman March Dracula: Night Journeys E.T. the Extra-Terrestrial, Symphonische Suite: Three Million Light Years from Home E.T. the Extra-Terrestrial, Symphonische Suite: Stargazers E.T. the Extra-Terrestrial, Symphonische Suite: Adventures on Earth Hook: The Flight to Neverland Jaws: Out to Sea/The Shark Cage Fugue Harry Potter and the Chamber of Secrets: Fawkes the Phoenix Harry Potter and the Philosopher's Stone: Harry's Wondrous World Memoirs of a Geisha: Sayuri's Theme Star Wars, The Force Awakens: March of the Resistance Star Wars, Return of the Jedi: Luke and Leia Star Wars, Suite for Orchestra: Main Title Information: John Williams teilt sich das Dirigat seiner Werke mit Stéphane Denève, der die erste Konzerthälfte übernimmt. Berliner Philharmoniker Bruno Delepelaire, Violoncello Stèphane Denève, Dirigent Leitung: Stéphane Denève Aufnahme vom 06.06.2025 aus der Berliner Philharmonie.
ARD Jazz
Mit Karsten Neuschwender Eine Person? Ein Thema? Oder doch ein Konzert? Montags gehen wir in die Tiefe und werfen ein Schlaglicht auf Musik und Musikschaffende aus der internationalen und nationalen Jazzszene.
WDR 3 Open
Mit Antje Hollunder Brasiliens Jahrtausendsängerin Elza Soares Sie kam vom "Planeten Hunger" und wurde zur "Königin des Samba". Am 23. Juni wäre "Brasiliens Stimme des Jahrtausends" 95 Jahre alt geworden. Antje Hollunder gedenkt der afrobrasilianischen Sängerin. Geboren in einem Armenviertel in Rio de Janeiro schaffte Elza Soares ihren Durchbruch als sie 1959 Scat-Gesang á la Louis Armstrong in den Samba einführte. Comebacks feierte sie in ihrem dramatischen Leben mit MPB, Funk, Rock, Hip Hop und Elektronik. Bis sie mit 91 Jahren starb, wurde Elza Soares als Sängerin auch für ihr anti-rassistisches Engagement und als feministische Ikone verehrt. Se acaso você chegasse | 2:05 Elza Soares O Samba Brasileiro | 2:20 Elza Soares Saia Do Meu Caminho / Nervos De Aço / Por Causa De Você | 5:04 Elza Soares & Miltinho Tributo a Martin Luther King | 2:25 Elza Soares Maria Vai Com As Outras | 2:15 Elza Soares O Meu Guri | 4:55 Elza Soares A Carne | 3:35 Elza Soares A Mulher Do Fim Do Mundo | 4:35 Elza Soares Maria da Vila Matilde | 3:45 Elza Soares Exú Nas Escolas | 3:45 Elza Soares Dentro De Cada Um | 2:05 Elza Soares Libertação | 4:15 Elza Soares
Das ARD Nachtkonzert
Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Felix Mendelssohn Bartholdy: Ein Sommernachtstraum, Ouvertüre; Kammerakademie Potsdam, Leitung: Peter Rainer Astor Piazzolla: Tango-Suite; Andreas Berger, Perkussion; Quadriga Bassoon Ensemble Georg Friedrich Händel: Orgelkonzert g-Moll; Tobias Aehlig; Kammerakademie Potsdam, Leitung: Hans-Christoph Rademann Johannes Brahms: Liebeslieder-Walzer, op. 52; Marcus Creed und Reiner Stelzner, Klavier; RIAS-Kammerchor, Leitung: Uwe Gronostay Franco Alfano: Sinfonie Nr. 1 E-Dur "Classica"; Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt, Leitung: Israel Yinon ab 02:03: Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur; Mari Kodama; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Leitung: Roman Kofman Franz Schubert: Quartettsatz c-Moll, D 703 ; Karol Szymanowski Quartett Richard Wagner: 2 Studien zu "Tristan und Isolde"; SWR Vokalensemble Ottorino Respighi: Pastorale; Ingolf Turban, Violine; English Chamber Orchestra, Leitung: Marcello Viotti César Franck: Sinfonie d-Moll; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Lorin Maazel ab 04:03: Richard Wagner: Ouvertüre zu der Oper "Rienzi"; Berliner Philharmoniker, Leitung: Ion Marin Franz Schubert: Variationen über "Trockne Blumen", D 802; Aldo Baerten, Flöte; Martin Helmchen, Klavier Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 7 C-Dur "Le midi"; hr-Sinfonieorchester, Leitung: Hugh Wolff ab 05:03: Clara Schumann: Romanze g-Moll op. 11,2; Klaus Sticken, Klavier Antonio Vivaldi: Flötenkonzert G-Dur; Michael Schneider; Cappella Academica Frankfurt Johann Nepomuk Hummel: Fagottkonzert F-Dur; Pavel Langpaul; Praga Camerata, Leitung: Lucie Sedláková Hulová Maddalena Laura Lombardini Sirmen: Streichquartett B-Dur, op. 3,2; Lombardini Quartett Charles Villiers Stanford: Rondo F-Dur; Gemma Rosefield, Violoncello; BBC Scottish Symphony Orchestra, Leitung: Andrew Manze Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichersinfonie Nr. 7 d-Moll; Stuttgarter Kammerorchester, Leitung: Michael Hofstetter Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell