Radioprogramm
BR-Klassik
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Ludwig van Beethoven: Bläseroktett Es-Dur, op. 103 (Amphion Bläseroktett); Franz Schubert: Sinfonische Fragmente D-Dur, D 936 a (Scottish Chamber Orchestra: Charles Mackerras); Isabella Leonarda: Sonate e-Moll, op. 16 (Spirit of Musicke); Émile Waldteufel: "Etincelles", op. 229 (Staatliche Slowakische Philharmonie Kosice: Alfred Walter); Johann Christian Schiefferdecker: Concert Nr. 1 a-Moll (Elbipolis Barockorchester Hamburg); Arthur Sullivan: Sinfonie E-Dur - "The Irish" (Linden Harris: Owain Arwel Hughes)
BR-KLASSIK - Allegro
Ihr Morgen - Ihre Musik Mit Johann Jahn 6.30 Klassik aktuell 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.20 Klassik aktuell 7.40 Klassik aktuell 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 8.20 Klassik aktuell 8.40 Was heute geschah - der Musikkalender 26.3.1925: Der Komponist und Dirigent Pierre Boulez wird geboren Wiederholung um ca.12.30 und 16.40 Ausgewählte Beiträge
BR-KLASSIK - Der Vormittag
Klassisch durch Ihren Tag Mit Jerzy May George Gershwin: "Shall We Dance", Promenade (Katia und Marielle Labèque, Klavier); Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie F-Dur, KV 43 (Academy of St. Martin in the Fields: Neville Marriner); Joseph Lanner: "Flüchtige Lust", op. 46 (Ensemble Wien); Georg Friedrich Händel: Konzert B-Dur, HWV 301 (Alison Balsom, Trompete; The English Concert: Trevor Pinnock); Florence Price: "Dances in the Canebrakes", Suite (Chicago Sinfonietta: Mei-Ann Chen); Frédéric Chopin: Rondo c-Moll, op. 1 (Alexey Lebedev, Klavier) 10.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Verkehr Alessandro Marcello: Oboenkonzert d-Moll (Aldredo Bernardini, Oboe; Zefiro); Antonin Dvorák: Streicherserenade E-Dur, op. 22 (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Rafael Kubelik); Kurt Gillmann: Walzer, op. 25 (Silke Aichhorn, Harfe); Giovanni Battista Sammartini: Sinfonia g-Moll (Christian Binde, Harin Hübner, Horn; Concerto Köln: Anna Dmitrieva) 11.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Verkehr Josef Myslivecek: Klavierkonzert Nr. 1 B-Dur (Clare Hammond, Klavier; Schwedisches Kammerorchester Örebro: Nicholas McGegan); Antonio Vivaldi: Sonate d-Moll, R 12 (Nigel Kennedy, Violine; Olaf Maninger, Violoncello; Taro Takeuchi, Gitarre und Laute; Mitzi Meyerson, Cembalo); Robert Schumann: Violoncellokonzert a-Moll, op. 129 (Gautier Capuçon, Violoncello; Chamber Orchestra of Europe: Bernard Haitink); Hector Berlioz: "Béatrice et Bénédict", Ouvertüre (New York Philharmonic: Pierre Boulez)
BR-KLASSIK - Der Nachmittag
Stück für Stück genießen Mit Constanze Fennel In den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren! ca. 12.30 Was heute geschah - der Musikkalender 26.3.1925: Der Komponist und Dirigent Pierre Boulez wird geboren 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr ca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr Musikwunsch Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei) 14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
BR-KLASSIK - Leporello
Musik & Aktuelles aus der Klassikszene Mit Sylvia Schreiber 16.15 Klassik aktuell 16.40 Was heute geschah - der Musikkalender 26.3.1925: Der Komponist und Dirigent Pierre Boulez wird geboren 17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 17.15 Klassik aktuell 17.40 Klassik aktuell Ausgewählte Beiträge
BR-KLASSIK - Klassik-Stars
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez(I) Franz Schubert: Sinfonie Nr. 2 B-Dur (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks); Claude Debussy: "En blanc et noir" (Yvonne Loriod, Pierre Boulez, Klavier); Richard Wagner: "Wesendonck-Lieder" (Ricarda Merbeth, Sopran; Festspielorchester der Bayreuther Festspiele) Teil II: 20.03 Uhr "Mit den Händen kann man mehr ausdrücken als mit einem Holzstäbchen", meinte Pierre Boulez. Er war Autodidakt am Pult und hat sich das Dirigieren selbst beigebracht. Einen Taktstock benutzte er nicht. Seine professionelle Dirigentenlaufbahn startet er 1958 beim SWR Sinfonieorchester Baden-Baden mit der Motivation, seine eigene Musik und die seiner Komponistenkollegen im Konzert aufzuführen. Dass er später als großer Wagner-Dirigent in Bayreuth gefeiert wird und die bahnbrechende Ring-Inszenierung von Patrice Chéreau dirigieren wird, ist zunächst nicht absehbar. Zum 100. Geburtstag erinnert BR-KLASSIK auch an das Gastdirigat von Boulez beim BRSO im Jahr 1966.
BR-KLASSIK - Classic Sounds in Jazz
Quiet Conversation Leise und intensive musikalische Gespräche Von Pianistin Masako Ohta und Trompeter Matthias Lindermayr, Saxofonist Noah Preminger und seiner Band, Pianist Hank Jones und Bassist Charlie Haden und anderen Moderation und Auswahl: Ulrich Habersetzer
ARD Konzert
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez(II) WDR Sinfonieorchester Leitung: Jonathan Nott Solisten: Magali Simard-Galdès, Sopran; Erik Bosgraaf, Blockflöte; Jorrit Tamminga, Thomas Koopmans, Klangregie Olga Neuwirth: "Tombeau I"; Pierre Boulez: "Dialogue de l'ombre double"; "Pli selon pli" Aufnahme vom 9. März 2025 in der Philharmonie, Köln Teil III: Donnerstag, 27. März 2025, 23.03 Uhr Als Komponist hat Pierre Boulez ein kleines, aber wirkmächtiges Oeuvre hinterlassen. Über Jahrzehnte feilte er an der Partitur von "Pli selon pli", ein mal schillerndes, mal schwebendes Klangporträt des großen symbolistischen Dichters Stéphane Mallarmé. Das WDR Sinfonieorchester stellt sein wichtigstes Werk mit der Sopranistin Magali Simard-Galdès und Jonathan Nott vor: Ein ewig funkelnder Diamant der Gegenwartsmusik. Eine Hommage an Boulez aus der Feder von Olga Neuwirth und eine Deutsche Erstaufführung des Klassikers "Dialogue de l'ombre double" in einer autorisierten Bearbeitung für Blockflöte und Tonband runden das Konzert aus der Kölner Philharmonie ab.
ARD Jazz. Das Magazin
Moderation: Niklas Wandt (SWR) Das wöchentliche Jazz-Update, präsentiert von Eurer ARD: Außergewöhnliche Veröffentlichungen, relevante Ereignisse und aktuelle Debatten. Wir diskutieren Jazz in allen seinen Facetten und suchen auch deutschlandweit die Orte auf, an denen er zuhause ist. Nicht verpassen!
BR-KLASSIK - Klassik@night
Junge Klassik, Neo-Klassik und Filmmusik für die Abendstunden Musik kann Stress abbauen und sogar Schmerzen lindern - das belegen zahlreiche Studien. Lassen Sie sich von unserer sorgfältig kuratierten Musikstrecke Richtung Nacht treiben - ganz ohne Moderation, dafür mit vielen musikalischen Entdeckungen und relaxten Klängen für Ihren stressfreien Abend.
Das ARD-Nachtkonzert (I)
Präsentiert von BR-KLASSIK Peter Tschaikowsky: Klavierkonzert b-Moll, op. 23 (Nikita Magaloff, Klavier; NDR Sinfonieorchester: Hans Schmidt-Isserstedt); Claude Paul Taffanel: Bläserquintett g-Moll (Mathias Perl, Flöte; Björn Vestre, Oboe; Berthold Bayer, Klarinette; Frank Lehmann, Fagott; Frank Hasselmann, Horn); Max Bruch: Violinkonzert g-Moll, op. 26 (Antje Weithaas, Violine; NDR Radiophilharmonie: Hermann Bäumer); Adalbert Gyrowetz: Divertissement A-Dur, op. 50 (Trio Cantabile); Camille Saint-Saëns: Violoncellokonzert a-Moll, op. 33 (Jan Vogler, Violoncello; NDR Radiophilharmonie: Thierry Fischer)
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Cyril Scott: Violoncellokonzert, op. 19 (Raphael Wallfisch, Violoncello; BBC Concert Orchestra: Martin Yates); Johann Sebastian Bach: 15 zweistimmige Inventionen, BWV 772-786 (Jewgenij Koroliow, Klavier); Wolfgang Amadeus Mozart: "Se al labbro mio non credi - Il cor dolente", KV 295 (Rolando Villazón, Tenor; London Symphony Orchestra: Antonio Pappano); Joseph Haydn: Streichquartett g-Moll, op. 20 (Chiaroscuro Quartett); Siegfried Wagner: Violinkonzert (Juraj Cizmarovic, Violine; WDR Rundfunkorchester Köln: Marcus Bosch)
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Germaine Tailleferre: Concertino (Nicanor Zabaleta, Harfe; Orchestre National de l'ORTF: Jean Martinon); Charles-Valentin Alkan: Sonatine, op. 61 (Marc-André Hamelin, Klavier); Jean Xavier Lefèvre: Klarinettenkonzert Nr. 6 B-Dur (Eduard Brunner, Klarinette; Münchener Kammerorchester: Reinhard Goebel)