Radioprogramm

BR-Klassik

Jetzt läuft

BR-KLASSIK - Auftakt

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate G-Dur, KV 357 (Güher und Süher Pekinel, Klavier); Antonín Dvorák: Romanze f-Moll, op. 11 (Thomas Zehetmair, Violine; Philharmonia Orchestra London: Eliahu Inbal); Franz Schubert: Sonate C-Dur, Scherzo, D 812 (The Chamber Orchestra of Europe: Claudio Abbado); Luigi Boccherini: Violoncellokonzert Nr. 4 C-Dur (David Geringas, Violoncello; Orchestra da Camera di Padova e del Veneto: Bruno Giuranna); Franz von Suppé: "Die Heimkehr von der Hochzeit", Ouvertüre (Staatliche Philharmonie Kosice: Alfred Walter); Louis Spohr: Klarinettenkonzert Nr. 1 c-Moll (Christoffer Sundqvist, Klarinette; NDR Radiophilharmonie: Simon Gaudenz)

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
BR-KLASSIK - Allegro

Musik und Kultur erleben Mit Johann Jahn 6.15 Kulturszene 6.40 Allegretto - Kulturnews 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.15 Kulturszene 7.40 Was heute geschah - der Musikkalender 28.11.1909: Sergej Rachmaninows 3. Klavierkonzert wird in New York uraufgeführt Wiederholung um ca.12.30 und 16.40 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 8.15 Kulturszene 8.40 Kulturszene Ausgewählte Beiträge

08.57 Uhr
Werbung

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
BR-KLASSIK - Der Vormittag

Klassisch durch Ihren Tag Michail Glinka: "Ruslan und Ludmilla", Ouvertüre (London Symphony Orchestra: Georg Solti); Jean-Philippe Rameau: "Zaïs", Ouvertüre; "Le Temple de la Gloire", Menuet gracieux; "Dardanus", Rondeau und Premier et Deuxième Tambourins (Les Ambassadeurs - La Grande Écurie: Alexis Kossenko); Edward Elgar: Streicherserenade e-Moll, op. 20 (Budapest Strings: Károly Botvay); Josef Myslivecek: Bläserquintett Nr. 3 Es-Dur (L'Orfeo Bläserensemble); Edvard Grieg: "Peer Gynt", Suite Nr. 1 (City of Birmingham Symphony Orchestra: Sakari Oramo) 10.00 Nachrichten, Wetter Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Es-Dur, KV 184 (Sinfonietta des Dänischen Rundfunks: Adam Fischer); Frédéric Chopin: Krakowiak F-Dur, op. 14 (Alexis Weissenberg, Klavier; Orchestre de la Société du Conservatoire: Stanislaw Skrowaczewski); Louis Spohr: Klarinettenkonzert Nr. 2 Es-Dur (Christoffer Sundqvist, Klarinette; NDR Radiophilharmonie: Simon Gaudenz); Claude Debussy: "Ibéria" (SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart: Sergiu Celibidache); Niels Wilhelm Gade: "Nachklänge von Ossian", Ouvertüre (Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz: Ole Schmidt); Léo Delibes: Aus "Coppélia" (Orchestre de L'Opéra de Lyon: Kent Nagano); Johann Matthias Sperger: Sinfonie F-Dur - "Ankunftssinfonie" (Münchner Rundfunkorchester: Ulf Schirmer)

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
BR-KLASSIK - Der Nachmittag

Stück für Stück genießen Mit Benedikt Schregle In den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren! ca. 12.30 Was heute geschah - der Musikkalender 28.11.1909: Sergej Rachmaninows 3. Klavierkonzert wird in New York uraufgeführt 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr ca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr Musikwunsch Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei) 14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.05 Uhr
BR-KLASSIK - Leporello

Musik und Kultur erleben Mit Julia Schölzel 16.15 Kulturszene 16.40 Was heute geschah - der Musikkalender 28.11.1909: Sergej Rachmaninows 3. Klavierkonzert wird in New York uraufgeführt 17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 17.15 Kulturszene 17.40 Kulturszene Ausgewählte Beiträge

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
BR-KLASSIK - Klassik-Stars

Giovanni Antonini, Dirigent Nicola Fiorenza: Flötenkonzert (Giovanni Antonini, Flöte; Il Giardino Armonico); Joseph Haydn: "Solo e pensoso i più deserti campi", Hob. XXIVb/20 (Francesca Aspromonte, Sopran; Il Giardino Armonico); Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur (Kammerorchester Basel)

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

19.05 Uhr
BR-KLASSIK - Das starke Stück

Musiker erklären Meisterwerke - Mariss Jansons, Dirigent Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll umrahmt von Peter Tschaikowsky: "Dornröschen", Panorama aus dem 2. Akt

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.05 Uhr
BR-KLASSIK-Studiokonzert

Live aus dem Studio 2 des Münchner Funkhauses Johannes Moser, Violoncello; Paul Rivinius, Klavier Nadia Boulanger: Trois pièces; Sergej Prokofjew: Sonate C-Dur, op. 119; Francis Poulenc: Sonate; Bohuslav Martinu: Variationen über ein Thema von Rossini Dazwischen: PausenZeichen Falk Häfner im Gespräch mit den Musikern Das Glück im Unglück: Nachdem der russische Pianist Andrei Korobeinikov krankheitsbedingt kurzfristig absagen musste, freuen wir uns nun auf Paul Rivinius im BR-KLASSIK-Studiokonzert. Er wird den Cellisten Johannes Moser begleiten. Für die beiden ist der Abend quasi ein Heimspiel, denn beide sind ursprünglich Münchner und kennen sich gut. Und beide sind begeisterte Kammermusiker, die mit Werken von Nadia Boulanger, Sergej Prokofjew, Francis Poulenc und Bohuslav Martinu zu erleben sein werden.

22.30 Uhr
BR-KLASSIK - Horizonte

Eine Hymne auf die Groteske Ein Porträt des Komponisten Rodion Schteschedrin Von Ulrich Möller-Arnsberg Wiederholung von 20. Dezember 2022 "Warum nicht?" ist eine von Rodion Schtschedrin gern gestellte Gegenfrage, wenn er nach Tabubrüchen befragt wird. Einer davon hat ihn als Komponisten besonders populär gemacht: seine "Carmen-Suite" nach Melodien von George Bizet. Schtschedrin hat sie 1967 als Ballettmusik fürs Moskauer Bolschoi-Theater geschrieben. Das Stück, das von der sowjetischen Kulturministerin wegen "zu erotischer Anspielungen" kritisiert wurde, überstand seine Absetzung und wurde zu Schtschedrins Welterfolg. Spektakulär war auch der Auftritt des Russen beim Münchner Klaviersommer 1983, als er mit dem Jazzmusiker Chick Corea spontan als Pianist improvisierte. Ulrich Möller-Arnsberg hat Rodion Schtschedrin damals erlebt. Für die Sendung "Horizonte" hat er ihn zum Gespräch getroffen. Seit über vierzig Jahren ist München die Wahlheimat des Komponisten geworden.

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.05 Uhr
BR-KLASSIK - Jazztime

News & Roots European Saxophone News aus Luxemburg, Holland und Polen: Mit Shauli Einav, Yuri Honing und Maciej Obara Moderation und Auswahl: Henning Sieverts

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Präsentiert von BR-KLASSIK Robert Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur (WDR Sinfonieorchester Köln: Heinz Holliger); Theodor Fürchtegott Kirchner: Klavierquartett c-Moll, op. 84 (Fauré Quartett); Ottorino Respighi: Chaconne g-Moll (Neues Berliner Kammerorchester, Violine und Leitung: Michael Erxle); Dmitrij Schostakowitsch: Sonate Nr. 2, op. 61 (Jewgenij Koroliow, Klavier); Anton Fils: Sinfonie C-Dur (L'Orfeo Barockorchester: Michi Gaigg)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Domenico Natale Sarro: "Ginevra principess di Scozia", Sinfonia (I Turchini: Antonio Florio); Felix Mendelssohn Bartholdy: Klaviertrio d-Moll, op. 49 (Trio Metral); Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur (Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Kent Nagano); Antonín Dvorák: Streichquartett F-Dur, op. 96 (Ma'alot Quintet); Leopold Anton Kozeluch: Klavierkonzert Nr. 1 F-Dur (London Mozart Players, Klavier und Leitung: Howard Shelley)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Modest Mussorgskij: "Kinderstube" (Marjana Lipovsek, Mezzosopran; Graham Johnson, Klavier); Ludwig van Beethoven: "Ich bin der Schneider Kakadu", op. 121 a (Trio Wanderer); George Gershwin: Fantasie über "Porgy and Bess" (Joshua Bell, Violine; London Symphony Orchestra: John Williams)