Radioprogramm

WDR3

Jetzt läuft

WDR 3 Klassik Klub

06.00 Uhr
WDR aktuell

06.05 Uhr
WDR 3 Mosaik

Mit Nicolas Tribes Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Stephan Orth, Münster Choral Ein Gedicht: "Guten Morgen Amerika" von Carl Sandburg

09.00 Uhr
WDR aktuell

09.05 Uhr
WDR 3 Klassik Forum

Mit Wolfgang Sandberger WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören François-Joseph Gossec: Offrande à la Libertà ou "La Marseillaise" C-Dur; Concerto Köln Robert Schumann: Die beiden Grenadiere, op. 49,1; Matthias Goerne, Bariton; Eric Schneider, Klavier Robert Schumann: Ouvertüre b-Moll, op. 136; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Heinz Holliger Wolfgang Amadeus Mozart: Kavatine des Figaro "Se vuol ballare, Signor Contino", aus der Oper "Le nozze di Figaro", KV 492; Rafael Fingerlos, Bariton; Mozarteumorchester Salzburg, Leitung: Leopold Hager Hector Berlioz: Römischer Karneval, op. 9; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Leitung: Sylvain Cambreling Johannes Brahms: Da unten im Tale; Stephan Genz, Bariton; Roger Vignoles, Klavier Claude Debussy: La mer, 3 sinfonische Skizzen; Staatskapelle Berlin, Leitung: Daniel Barenboim Jean-Philippe Rameau: Les Tendres Pleintes / Les Tourbillons / L'Entretien des Muses, aus der Suite D-Dur; Víkingur Ólafsson, Klavier Johann Wilhelm Wilms: Sinfonia concertante C-Dur; Harmonie Universelle, Leitung: Andreas Spering Manuel de Falla: Nächte in spanischen Gärten; Javier Perianes, Klavier; BBC Symphony Orchestra, Leitung: Josep Pons André Caplet: Viens! Une flûte invisible soupire; Philippe Jaroussky, Countertenor; Emmanuel Pahud, Flöte; Gautier Capuçon, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenquintett A-Dur, KV 581; Raphaël Sévère, Klarinette; Modigliani Quartet Joaquín Rodrigo: Concierto de Aranjuez D-Dur, bearbeitet für Trompete und Orchester; Alison Balsom; Britten Sinfonia, Leitung: Scott Stroman

12.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um zwölf

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

12.10 Uhr
Westart

Mit Jörg Biesler Darin: Kulturnachrichten

13.00 Uhr
WDR aktuell

13.04 Uhr
WDR 3 Lunchkonzert

Mit Sebastian Wellendorf

15.00 Uhr
WDR aktuell

15.04 Uhr
WDR 3 Tonart

Mit Susanne Herzog Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell

17.45 Uhr
WDR 3 ZeitZeichen

14. Juli 1865: Ludwig Nohl kopiert Beethovens Noten "Für Elise" Von Holger Noltze

18.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um sechs

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

18.10 Uhr
WDR 3 Resonanzen

Mit Annette Hager Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell

20.00 Uhr
ARD Radiofestival. Nachrichten

Übernahme von: Mitteldeutscher Rundfunk

20.03 Uhr
ARD Radiofestival. Konzert

Dresdner Musikfestspiele Übernahme von: Mitteldeutscher Rundfunk Joseph Haydn: Violoncellokonzert C-Dur, Hob VIIb:1 Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur Ying Fang, Sopran; Jan Vogler, Violoncello; NHK Symphony Orchestra, Leitung: Fabio Luisi Aufnahme vom 14. Juli aus dem Kulturpalast Anschließend: Kurt Weill Fest Dessau Klezmer-Orchesterarrangements Dmitrij Schostakowitsch: Introduktion, aus der Filmmusik "Fünf Tage - fünf Nächte" Osvaldo Golijov: K'vakarat Kurt Weill: Largo aus der Sinfonie Nr. 2 Leonard Bernstein: Divertimento David Orlowsky, Klarinette; Anhaltische Philharmonie Dessau, Leitung: Markus L. Frank Aufnahme vom 7. März aus dem Anhaltischen Theater

23.00 Uhr
ARD Radiofestival. Nachrichten

Übernahme von: Mitteldeutscher Rundfunk

23.03 Uhr
ARD Radiofestival. Jazz

Mit Seele - der katalanische Pianist Marco Mezquida Von Thomas Haak Übernahme von: Mitteldeutscher Rundfunk Auf der iberischen Halbinsel gewann er bereits viele Wettbewerbe und Preise, nun sorgt der Pianist Marco Mezquida auch auf der übrigen Welt zunehmend für Resonanz.

00.03 Uhr
Das ARD Nachtkonzert

Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie D-Dur, KV 297; Kammerakademie Potsdam, Leitung: Olof Boman Franz Adolf Berwald: Violinkonzert cis-Moll, op. 2; Leon Spierer; Radio-Symphonie-Orchester Berlin, Leitung: Gabriel Chmura Peter Tschaikowsky: Romeo und Julia, Fantasie-Ouvertüre; Berliner Philharmoniker, Leitung: Gustavo Dudamel Benjamin Britten: Sonate C-Dur, op. 65; Danjulo Ishizaka, Violoncello; Martin Helmchen, Klavier Robert Schumann: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur "Rheinische"; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Leitung: Trevor Pinnock ab 02:03: Franz Schubert: Sinfonie Nr. 2 B-Dur, D 125; Residenz-Orchester Den Haag, Leitung: Jan Willem de Vriend Ludwig van Beethoven: Klaviertrio D-Dur, op. 70,1 "Geister-Trio"; Oberon Trio Christoph Willibald Gluck: Ballettmusik, aus der Oper "Orphée et Eurydice"; Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach, Leitung: Hartmut Haenchen Domenico Scarlatti: Sonate E-Dur; Yuja Wang, Klavier Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 1 c-Moll; Wiener Philharmoniker, Leitung: Christoph von Dohnányi ab 04:03: Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 95 c-Moll; La Petite Bande, Leitung: Sigiswald Kuijken Barbara Strozzi: L'amante segreto; Maria Cristina Kiehr, Sopran; Karl-Ernst Schröder, Chitarrone Edward Elgar: In the South, Konzertouvertüre; Philharmonia Orchestra, Leitung: Giuseppe Sinopoli ab 05:03: Joaquín Rodrigo: Concierto de Aranjuez; Anneleen Lenaerts, Harfe; Brüsseler Philharmoniker, Leitung: Michel Tabachnik Johann Friedrich Fasch: Violinkonzert A-Dur; Veronika Skuplik; La Stravaganza Köln Frédéric Chopin: Barcarolle Fis-Dur, op. 60; Yulianna Avdeeva, Klavier Niels Wilhelm Gade: Capriccio a-Moll; Chloë Hanslip, Violine; London Symphony Orchestra, Leitung: Paul Mann Johann Evangelist Brandl: Quintett F-Dur, op. 62; Calamus-Ensemble Gioacchino Rossini: Ouvertüre zu "Bianca e Falliero"; Filarmonica della Scala, Leitung: Riccardo Chailly Johann Nepomuk Hummel: Septett C-Dur, op. 114; Consortium Classicum Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell