Radioprogramm

WDR3

Jetzt läuft

WDR 3 Klassik Klub

06.00 Uhr
WDR aktuell

06.05 Uhr
WDR 3 Mosaik

Mit Nicolas Tribes Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Pfarrer Ulrich Clancett, Aachen Choral Ein Gedicht: "Märchenstunde" von Julia Trompeter

09.00 Uhr
WDR aktuell

09.05 Uhr
WDR 3 Klassik Forum

Mit Wolfgang Sandberger WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Felix Mendelssohn Bartholdy: Lied ohne Worte g-Moll, op. 19b,6; Jan Lisiecki, Klavier Anonymus: Si la gondola; Holger Falk, Bariton; Nuovo Aspetto Antonio Vivaldi: Konzert Es-Dur; Javier Zafra, Fagott; Freiburger Barockorchester, Leitung: Gottfried von der Goltz Johannes Brahms: Rhapsodie op. 53; Marjana Lipovsek, Alt; Ernst Senff Chor; Berliner Philharmoniker, Leitung: Claudio Abbado Arnold Schönberg: Arie aus dem Spiegel von Arcadien, aus "Brettl-Lieder"; Measha Brueggergosman, Sopran; BBC Symphony Orchestra, Leitung: David Robertson Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 8 c-Moll, op. 13; Igor Levit, Klavier Georg Friedrich Händel: Rezitativ und Arie der Susanna, aus dem 2. Akt des Oratoriums "Susanna"; Karina Gauvin, Sopran; Il Complesso Barocco, Leitung: Alan Curtis Franz Schubert: Ungarische Melodie h-Moll, D 817; Michael Endres, Klavier Hector Berlioz: Ungarischer Marsch, aus "La damnation de Faust", op. 24; Beethoven Orchester Bonn, Leitung: Stefan Blunier Hector Berlioz: Les nuits d'été , op. 7; Véronique Gens, Sopran; Orchestre National des Pays de la Loire, Leitung: John Axelrod Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre op. 21 "Ein Sommernachtstraum"; Gewandhausorchester, Leitung: Riccardo Chailly Henry Purcell: Klagelied "O let me weep", aus der Semi-Oper "The Fairy Queen"; Regula Mühlemann, Sopran; CHAARTS Chamber Artists Peter Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll, op. 23; Martha Argerich; Berliner Philharmoniker, Leitung: Claudio Abbado Charles Koechlin: Sonate, op. 71; Sophie Dervaux, Fagott; Sélim Mazari, Klavier

12.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um zwölf

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

12.10 Uhr
Westart

Mit Jörg Biesler Darin: Kulturnachrichten

13.00 Uhr
WDR aktuell

13.04 Uhr
WDR 3 Lunchkonzert

Mit Sebastian Wellendorf

15.00 Uhr
WDR aktuell

15.04 Uhr
WDR 3 Tonart

Mit Susanne Herzog Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell

17.45 Uhr
WDR 3 ZeitZeichen

15. Juli 1860: Geburtstag Max von Oppenheim, Archäologe Von Irene Geuer

18.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um sechs

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

18.10 Uhr
WDR 3 Resonanzen

Mit Claudia Dichter Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell

20.00 Uhr
ARD Radiofestival. Nachrichten

Übernahme von: Mitteldeutscher Rundfunk

20.03 Uhr
ARD Radiofestival. Konzert

Auf schwarzen und weißen Tasten - Das Radio Bremen-Klavierfestival Übernahme von: Mitteldeutscher Rundfunk Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 6 e-Moll, BWV 830 Charles Valentin Alkan: Sinfonie, op. 39,4-7 für Klavier solo Schaghajegh Nosrati, Klavier Anschließend: Carl Maria von Weber: Aufforderung zum Tanz Frédéric Chopin: Barcarolle, op. 60 Franz Liszt: Rigoletto-Paraphrase Georges Enescu: Rumänische Rhapsodie Nr. 1 Alfred Grünfeld: Soirée de Vienne Aaron Pilsan, Klavier Anschließend: Ludwig van Beethoven: Sonate c-Moll, op. 13 "Pathétique" / Sonate As-Dur, op. 26 Fabian Müller, Klavier Aufnahmen vom 4. bis zum 11. Januar aus dem Sendesaal Bremen

23.00 Uhr
ARD Radiofestival. Nachrichten

Übernahme von: Mitteldeutscher Rundfunk

23.03 Uhr
ARD Radiofestival. Jazz

Mit Henning Sieverts Talk & Play. Zu Gast: der Münchner Pianist Claus Raible Übernahme von: Mitteldeutscher Rundfunk Eine lebendige Stunde mit Gespräch, Musik von Alben und vor allem mit Live-Musik des Pianisten Claus Raible gemeinsam mit Moderator Henning Sieverts am Kontrabass.

00.03 Uhr
Das ARD Nachtkonzert

Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Johan Wagenaar: Frithjofs Meerfahrt, op. 5; Nordwestdeutsche Philharmonie, Leitung: Antony Hermus Johann Christian Schieferdecker: Concert Nr. 1 a-Moll; Elbipolis Barockorchester Hamburg Hector Berlioz: Symphonie fantastique, op. 14; Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester, Leitung: Gary Bertini Dmitrij Schostakowitsch: 3 Romanzen nach Gedichten von Alexander Puschkin, op. 46a; Anatolij Babykin, Bass; Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester, Leitung: Michail Jurowski Franz Schreker: Sinfonie a-Moll; Kölner Rundfunkorchester, Leitung: Peter Gülke ab 02:03: George Gershwin: Suite, aus er Oper "Porgy and Bess"; Gewandhausorchester, Leitung: Kurt Masur Florence Price: Mississippi River Suite; ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Leitung: John Jeter Anton Eberl: Klarinettenquintett g-Moll, op. 41; Consortium Classicum Nino Rota: Divertimento concertante; Michinori Bunya, Kontrabass; Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken, Leitung: Marcello Viotti Peter Tschaikowsky: Der Sturm, op. 18, sinfonische Fantasie; Berliner Philharmoniker, Leitung: Gustavo Dudamel ab 04:03: Nicola Porpora: Violoncellokonzert G-Dur; Gaetano Nasillo; Ensemble 415, Leitung: Chiara Banchini Johann Sebastian Bach: Französische Suite Nr. 1 d-Moll, BWV 812; David Fray, Klavier Johann Stamitz: Klarinettenkonzert B-Dur; Andreas Ottensamer; Kammerakademie Potsdam ab 05:03: Robert Schumann: Sonate fis-Moll, op. 11; Jimin Oh-Havenith, Klavier Antonio Vivaldi: Oboenkonzert C-Dur; François Leleux; Münchener Kammerorchester Antonín Dvorák: Slawischer Tanz F-Dur, op. 46,4; Chamber Orchestra of Europe, Leitung: Nikolaus Harnoncourt Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 16 B-Dur; Österreichisch-Ungarische Haydn Philharmonie, Leitung: Ádám Fischer Marie Jaëll: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll; Romain Descharmes; Orchestre National de Lille, Leitung: Joseph Swensen Franz Danzi: Concertante B-Dur, op. 47; Andreas Ottensamer, Klarinette; Albrecht Mayer, Englischhorn; Kammerakademie Potsdam Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell