Radioprogramm
WDR3
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
WDR 3 am Sonntagmorgen
Georg Philipp Telemann: Ungarn - Marche, aus der Zusammenstellung "Klingende Geographie" von Adolf Hoffmann; Musica Fiorita, Leitung: Daniela Dolci Traditional: Ungarische Tänze; Ars Antiqua Austria, Leitung: Gunar Letzbor Joseph Haydn: Trio G-Dur, Hob XV:25; Riccardo Minasi, Violine; Federico Toffano, Violoncello; Maxim Emelyanychev, Klavier Carl Maria von Weber: Andante e Rondo ungarese c-Moll, op. 35; Kammerakademie Potsdam, Fagott und Leitung: Dag Jensen György Ligeti: Hungarian Rock; Justin Taylor, Cembalo Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 2 d-Moll; Orchester Wiener Akademie, Leitung: Martin Haselböck
WDR 3 Geistliche Musik
4. Sonntag nach Trinitatis Am Sonntagmorgen präsentiert WDR 3 geistliche Musik vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Johann Schelle: Barmherzig und gnädig ist der Herr; Voces Suaves; Akademie für Alte Musik Berlin, Leitung: Georg Kallweit Christian Andreas Schulze: Wie der Hirsch schreiet nach frischem Wasser; Dominik Wörner, Bass; Kirchheimer DübenConsort Franz Liszt: Die Seligpreisungen; Felix Heuser, Bariton; Nikolaj Budzyn, Orgel; Kammerchor I Vocalisti, Leitung: Hans-Joachim Lustig Zsolt Gárdonyi: Hommage à F. Liszt; Rudolf Müller an der Steinmeyer-Orgel der Kosterkirche Mariannhill, Würzburg Zoltán Kodály: Miserere; Canteamus Augustin Pfleger: Erbarm dich mein; Ensemble Weser-Renaissance Bremen, Leitung: Manfred Cordes Johann Sebastian Bach: Ein ungefärbt Gemüte, BWV 24, Kantate zum 4. Sonntag nach Trinitatis; Alex Potter, Countertenor; Benedikt Kristjánsson, Tenor; Matthias Winckhler, Bass; Gaechinger Cantorey, Leitung: Hans-Christoph Rademann Johann Ludwig Krebs: Trio F-Dur; Manuel Tomadin an der Arp Schnitger-Orgel der Petruskerk, Zuidbroek Johann Ludwig Krebs: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist; Gesine Adler, Sopran; Britta Schwarz, Alt; Tobias Hunger, Tenor; Tobias Berndt, Bass; Collegium Vocale Leipzig; Merseburger Hofmusik, Leitung: Michael Schönheit Darin: 08:00 WDR 3 Bach-Kantate
WDR 3 Lieblingsstücke
Verraten Sie uns Ihr Lieblingsstück! Über die WDR 3 App oder das WDR 3 Hörer-Telefon: 0221 56789 333 (08:00 - 20:00 Uhr, kostenpflichtig) Darin: 12:00 WDR aktuell 12:04 WDR 3 Meisterstücke
WDR 3 Persönlich mit Daniel Hope
Die 500. Sendung Daniel Hope zählt zu spannendsten Persönlichkeiten des internationalen Musiklebens: In der Sendung "WDR 3 Persönlich" präsentiert der Geiger, Autor und Weltbürger Musik, die ihn bewegt, beeinflusst und berührt. Daniel Hope zählt zu spannendsten Persönlichkeiten des internationalen Musiklebens: In der Sendung "WDR 3 Persönlich" präsentiert der Geiger, Autor und Weltbürger Musik, die ihn bewegt, beeinflusst und berührt.
WDR 3 Kulturfeature
Verborgenheit. Auf der Suche nach dem Dichter Eduard Mörike Von Norbert Hummelt Produktion: SWR 2025
WDR 3 Klassik Klub
Klassische Musik neu entdecken Klassische Musik nonstop und ohne Moderation. Folgen Sie uns auf eine musikalische Reise und erleben Sie Bekanntes und Überraschendes in einzigartigen Zusammenstellungen.
WDR 3 ZeitZeichen
13. Juli 1910: Geburtstag Jeanne Hersch (Schweizer Philosophin) Von Irene Dänzer-Vanotti
WDR 3 Forum
Kultur kontrovers Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
WDR 3 Hörspiel - Große Geschichten
Lost in Neulich (2. Staffel, 1/10) Von Natalie Tielcke und Jan Hass Zeit für Geschichten, große Literatur und neue Gedanken Regie: Roman Neumann Produktion: RB/MDR/SWR/rbb 2022
ARD Radiofestival. Oper
"Orlando generoso" von Agostino Steffani Musikfestspiele Potsdam Sanssouci Übernahme von: Mitteldeutscher Rundfunk Oper in 3 Akten nach einem Libretto von Ortensio Mauro Orlando: Terry Wey, Countertenor Angelica: Hélène Walter, Sopran Medoro: Natalia Kawalek, Mezzosopran Bradamante: Shira Patchornik, Sopran Ruggiero: Morten Grove Frandsen, Countertenor Atlante: Florian Götz, Bariton Galafro: Gabriel Diaz, Countertenor Ensemble 1700, Leitung: Dorothee Oberlinger Aufnahme vom 26. Juni aus dem Orangerieschloss
ARD Radiofestival. Hörbar - Musik grenzenlos
Mit Bianca Schwarz Handverlesene Musik aus aller Welt Übernahme von: Mitteldeutscher Rundfunk Musik ohne Grenzen wird im ARD Radiofestival sonntags zu später Stunde an der "Hörbar" serviert. Ob Globale Musik, Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich, was gefällt und sich gut kombinieren lässt. Eine Stunde mit handverlesenen Zutaten aus aller Welt, die musikalisch scheinbar weit Auseinanderliegendes ganz nah zusammenrücken lässt, Genregrenzen überwindet und zum entspannten Zuhören einlädt.
Das ARD Nachtkonzert
Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Maurice Ravel: Klavierkonzert G-Dur; Simone Dinnerstein; MDR-Sinfonieorchester, Leitung: Kristjan Järvi Ludwig van Beethoven: Streichquartett f-Moll, op. 95 "Serioso"; Leipziger Streichquartett Johannes Brahms: Auswahl aus "Neue Liebeslieder-Walzer", op. 65; Barbara Hoene, Sopran; Barbara Pohl, Alt; Armin Ude, Tenor; Siegfried Lorenz, Bariton; Dieter Zechlin und Klaus Bässeler, Klavier; Rundfunk-Solistenvereinigung Berlin, Leitung: Wolf-Dieter Hauschild Jacques-François Gallay: Hornquartett, op. 26; Leipziger Hornquartett Eduard Künneke: Tänzerische Suite, op. 26; Orchester der Staatsoperette Dresden, Leitung: Ernst Theis ab 02:03: Richard Strauss: Suite, aus der Oper "Der Rosenkavalier"; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, Leitung: Neville Marriner Joseph Haydn: Sonate Es-Dur, Hob XVI:52; Ekaterina Derzhavina, Klavier Josef Suk: Streicherserenade Es-Dur, op. 6; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Mariss Jansons Amy Beach: Thema und Variationen, op. 80; Ivanna Ternay, Flöte; Michael Friedrich und Andrea Karpinski, Violine; Christiane Hörr, Viola; Samuel Lutzker, Violoncello Joaquín Rodrigo: Violoncellokonzert "Concierto in modo galante"; Sebastian Hess; NDR Radiophilharmonie, Leitung: Israel Yinon ab 04:03: Benjamin Britten: The Young Person's Guide to the Orchestra, op. 34; Cincinnati Symphony Orchestra, Leitung: Paavo Järvi Johann Sebastian Bach: Suite d-Moll, BWV 1008; Yo-Yo Ma, Violoncello Dmitri Bortnjanski: Sinfonie concertante B-Dur; Pratum Integrum Orchestra ab 05:03: Franz Waxman: Souvenir de Paris; Queensland Symphony Orchestra, Leitung: Richard Hills Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie h-Moll; Orchestra of the Age of Enlightenment, Leitung: Gustav Leonhardt Johannes Brahms: Serenade A-Dur, op. 16; London Symphony Orchestra, Leitung: István Kertész Anton Urspruch: Cavatine und Arabeske, op. 20; Ana-Marija Markovina, Klavier Johann Friedrich Fasch: Sinfonia a-Moll; Main-Barockorchester Frankfurt, Leitung: Martin Jopp Johann Nepomuk Hummel: Klavierquintett Es-Dur, op. 87; Klavierquintett Wien Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell