Radioprogramm

SWR Kultur

Jetzt läuft

Matinee

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Joaquín Rodrigo: "Concierto de Aranjuez" Anneleen Lenaerts (Harfe) Brüsseler Philharmoniker Leitung: Michel Tabachnik Johann Friedrich Fasch: Violinkonzert A-Dur Veronika Skuplik (Violine) La Stravaganza Köln Frédéric Chopin: Barcarolle Fis-Dur op. 60 Yulianna Avdeeva (Klavier) Niels Wilhelm Gade: Capriccio a-Moll Chloë Elise Hanslip (Violine) London Symphony Orchestra Leitung: Paul Mann Johann Evangelist Brandl: Quintett F-Dur op. 62 Calamus-Ensemble Gioacchino Rossini: "Bianca e Falliero", Ouvertüre Orchestra Filarmonica della Scala Leitung: Riccardo Chailly Johann Nepomuk Hummel: Septett C-Dur op. 114 Consortium Classicum

06.00 Uhr
SWR Kultur am Morgen

mit Frauke Oppenberg darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 Nachrichten, Wetter 6:20 - 6:24 Zeitwort 15.07.1992: Die Privatisierung der Bahn wird beschlossen Von Walter Filz 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 Nachrichten, Wetter 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 Nachrichten, Wetter

08.30 Uhr
Das Wissen

Gut zuhören, besser verstehen - Wie Kommunikation gelingt Von Marisa Gierlinger Nicht ohne Grund wird in vielen Sprachen zwischen passivem Hören und aktivem Zuhören unterschieden. Forschende sind sich einig: Zum richtigen Zuhören gehört kognitive Aufmerksamkeit mindestens genauso sehr wie die akustische Schallaufnahme. Vor allem im zwischenmenschlichen Bereich wird dem Zuhören immer mehr Bedeutung zugeschrieben. Welche Rolle spielt Empathie dabei, wie lässt sich gutes Zuhören erlernen und welche erstaunlichen Auswirkungen kann das auf alle Beteiligten haben? (SWR 2024)

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
Musikstunde

Sprung ins grüne Element - Klangreise durch eine Farbe(2/5) Mit Jane Höck Musikliste: Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1 Siegfried Schwab (Gitarre) Justin Vernon: Woods Annemarie Hoffmann, Felicitas Ammer, Evelyn Ruf, Bundesjugendchor & Anne Kohler Hauschka: Hike Hauschka (Klavier) N. N.: La Forêt Vide Tuuletar Maurice Ravel: Trois chansons M. 69: 2. Trois beaux oiseaux du paradis Eternum Quartet Hans Gál: Satirikon op. 72, Nr. 2: Gute Vorsätze Borealis Leitung: Stephen Muir N. N.: Sigra Tuulikki Bartosik (Akkordeon) N. N.: Light and Matter Jennifer Koh (Violine) Anssi Karttunen (Violoncello) Nicolas Hodges (Klavier) Elisabeth Fußeder: Waldeslust, Nr. 2: Waldschwärze Paula Rein, Tobias Ripplinger, Bundesjugendchor & Anne Kohler Gaspar Cassadó: Danse du diable vert Santiago Cañón-Valencia (Cello) Katherine Austin (Klavier) Daniel Hart: Brave Sir Gawain Come To Face The Green Knight Lucy Goddard & Choir Ottorino Respighi: I pini del Gianicolo (Live) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Georges Prêtre Peter Knight: Ich ging im Walde so für mich hin King's Singers

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

10.05 Uhr
Treffpunkt Klassik

Musik. Meinung. Perspektiven.

11.57 Uhr
Kulturtipps

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

12.05 Uhr
Aktuell

12.30 Uhr
SWR Kultur am Mittag

Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

13.05 Uhr
Mittagskonzert

Chorfest Baden 2025 Nacht der Chöre Motettenchor Pforzheim Leitung: Kord Michaelis (Konzert vom 5. Juli in der Kirche St. Bonifatius, Emmendingen) Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr.1 C-Dur op. 15 Leif Ove Andsnes Mahler Chamber Orchestra Leitung: Leif Ove Andsnes Giacomo Puccini: I Crisantemi Signum Quartett Nino Rota: Ballabili zum Film "Der Leopard" Orquesta Ciudad de Granada Leitung: Josep Pons George Onslow: Bläserquintett F-Dur op. 81 Les Vents Français

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

15.05 Uhr
Hörbar - Musik grenzenlos

Ob Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich. Mariza - Maria Lisboa Richard "Ritsche" Koch - Big blossom Lionel Loueke & Richard Bona - Hide life Melody Gardot - Deep within the corners of my mind Leszek Mozdzer - Svantetic Alan Stivell - Suzy McGuire (Siobhan Ni Dhuibhir) Richard "Ritsche" Koch - Frank Kraja - Skydda gud min barnasjäl Max Prosa - Donnerschlag Kari Ikonen Maqtu'ah on maqam rast Cécile McLorin Salvant - Est-ce ainsi que les hommes vivent? Oman Consort - Gavotta /. José "El Canario" Alberto - Mi gran amor le di Richard "Ritsche" Koch - Choo choo

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

16.05 Uhr
Impuls

Wissen aktuell

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

17.05 Uhr
Forum

Prophet der Befreiung - Wer war Frantz Fanon? Michael Risel diskutiert mit Prof. Dr. Andreas Eckert, Afrikawissenschaftler, Humboldt-Universität zu Berlin Caroline Fetscher, Publizistin, Berlin Prof. Dr. Claus Leggewie, Politikwissenschaftler, Universität Gießen "Es ist nahezu unmöglich, unversehrt aus der Lektüre Fanons hervorzugehen. Es ist schwer ihn zu lesen, ohne berührt zu werden." Das schreibt der kamerunische Philosoph Achille Mbembe über Frantz Fanon - Psychiater, Aktivist, Autor des antikolonialen Manifests "Die Verdammten dieser Erde". Bewundert für die Wucht seiner Sprache, die Radikalität seines Denkens, gefürchtet wegen seines Aufrufs zum gewaltsamen Widerstand: auch heute, kurz vor seinem 100. Geburtstag, bleibt der jung verstorbene Fanon eine widersprüchliche Figur. Revolutionär, Humanist, Apologet der Gewalt - wer war Frantz Fanon?

17.50 Uhr
Jazz vor sechs

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
Aktuell

18.30 Uhr
SWR Kultur am Abend

Ihr kultureller Abendspaziergang 19:00 - 19:04 Nachrichten, Wetter

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
ARD Radiofestival. Konzert

Auf schwarzen und weißen Tasten - Das Radio Bremen-Klavierfestival Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 6 e-Moll BWV 830 Charles Valentin Alkan: Symphonie für Klavier solo op. 39 Nr. 4 - 7 Schaghajegh Nosrati (Klavier) Carl Maria von Weber: "Aufforderung zum Tanz" Frédéric Chopin: Barcarolle op. 60 Franz Liszt: Rigoletto Paraphrase Georges Enescu: Rumänische Rhapsodie Nr. 1 Alfred Grünfeld: "Soirée de Vienne" Aaron Pilsan (Klavier) Ludwig van Beethoven: Sonate c-Moll op. 13 "Pathétique" Sonate As-Dur op. 26 Fabian Müller (Klavier) (Konzerte vom 4. bis 11. Januar 2025 im Sendesaal von Radio Bremen) Seit 1990 gibt es das kleine, aber feine Radio Bremen-Klavierfestival "Auf schwarzen und weißen Tasten", das immer Anfang des Jahres im Sendesaal Bremen über die Bühne geht. Im Januar 2025 waren dort mit den Pianisten Schaghajegh Nosrati, Aaron Pilsan und Fabian Müller drei sehr renommierte Künstler zu Gast, die alle schon zum zweiten Mal bei diesem Festival gespielt haben. Alle drei Klavierabende boten ungewöhnliche Programme abseits vom Mainstream. Dabei waren selten zu hörende Stücke u. a. von Charles Valentin Alkan, George Enescu oder Alfred Grünfeld. Die drei Konzerte wurden vom fachkundigen Sendesaal-Publikum begeistert aufgenommen und waren absolute Highlights für alle Klavierfans an der Weser.

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
ARD Radiofestival. Jazz

Talk & Play mit Pianist Claus Raible als Gast Von Henning Sieverts Der Münchner Jazzpianist Claus Raible ist kein Allrounder, kein Alles-Spieler. Er ist tief verwurzelt in einer Klavierästhetik, die im Swing und Bebop entstanden ist, also vor inzwischen 80, 90 Jahren. Diese Begeisterung für den Jazz-Sound unserer Großväter ist aber nicht museal bewahrend. Sie wird von Claus Raible mit viel Herzblut und Spielwitz in die Jetztzeit überführt. "Talk & Play" ist vieles: Eine Stunde mit Gespräch, mit Musik von Alben und vor allem mit live im Studio gespielter Musik des Pianisten Claus Raible, gemeinsam mit Moderator Henning Sieverts am Kontrabass.

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Johan Wagenaar: "Frithjofs Meerfahrt" op. 5 Nordwestdeutsche Philharmonie Leitung: Antony Hermus Johann Christian Schiefferdecker: Concert Nr. 1 a-Moll Elbipolis Barockorchester Hamburg Hector Berlioz: "Symphonie fantastique" op. 14 Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester Leitung: Gary Bertini Dmitrij Schostakowitsch: 3 Romanzen nach Gedichten von Alexander Puschkin op. 46a Anatolij Babykin (Bass) Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester Leitung: Michail Jurowskij Franz Schreker: Sinfonie a-Moll Kölner Rundfunkorchester Leitung: Peter Gülke

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

George Gershwin: "Porgy and Bess", Suite Gewandhausorchester Leipzig Leitung: Kurt Masur Florence Price: "The Mississippi river", Suite ORF Radio-Symphonieorchester Wien Leitung: John Jeter Anton Eberl: Klarinettenquintett g-Moll op. 41 Consortium Classicum Nino Rota: Divertimento concertante Michinori Bunya (Kontrabass) Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Marcello Viotti Peter Tschaikowsky: "Der Sturm" op. 18 Berliner Philharmoniker Leitung: Gustavo Dudamel

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Nicola Porpora: Violoncellokonzert G-Dur Gaetano Nasillo (Violoncello) Ensemble 415 Leitung: Chiara Banchini Johann Sebastian Bach: Französische Suite Nr. 1 d-Moll BWV 812 David Fray (Klavier) Johann Stamitz: Klarinettenkonzert B-Dur Andreas Ottensamer (Klarinette) Kammerakademie Potsdam