Radioprogramm

SWR Kultur

Jetzt läuft

Matinee

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Robert Schumann: Sonate fis-Moll op. 11 Jimin Oh-Havenith (Klavier) Antonio Vivaldi: Oboenkonzert C-Dur RV 447 François Leleux (Oboe) Münchener Kammerorchester Antonín Dvorák: Slawischer Tanz F-Dur op. 46 Nr. 4 Chamber Orchestra of Europe Leitung: Nikolaus Harnoncourt Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 16 B-Dur Austro-Hungarian Haydn Orchestra Leitung: Adam Fischer Marie Jaëll: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll Romain Descharmes (Klavier) Orchestre National de Lille Leitung: Joseph Swensen Franz Danzi: Concertante B-Dur op. 47 Andreas Ottensamer (Klarinette) Albrecht Mayer (Englischhorn) Kammerakademie Potsdam

06.00 Uhr
SWR Kultur am Morgen

mit Frauke Oppenberg darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 Nachrichten, Wetter 6:20 - 6:24 Zeitwort 16.07.1927: Das Gesetz zur Arbeitslosenversicherung wird verabschiedet Von Michael Reissenberger 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 Nachrichten, Wetter 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 Nachrichten, Wetter

08.30 Uhr
Das Wissen

Mythos Trümmerfrau - Demontage einer Identifikationsfigur Von Andrea Lueg Das Kopftuch straff um den Kopf, auf einem Berg von Schutt, den Eimer in der Hand und ein Lächeln auf dem Gesicht - so kennen wir die Trümmerfrauen. Doch eine ganze "Generation Trümmerfrau" hat es nie gegeben. Den Kriegsschutt räumten vor allem bauhandwerkliche Fachbetriebe weg, Frauen wurden als Hilfskräfte dazu geholt. Die Arbeit war stigmatisiert und gefährlich. Aber die zupackende Trümmerfrau wurde in Ost und West in den Folgejahren perfekt vermarktet und so Teil unserer Erinnerungskultur. (SWR 2015/2020)

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
Musikstunde

Sprung ins grüne Element - Klangreise durch eine Farbe(3/5) Mit Jane Höck Musikliste: Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1 Siegfried Schwab (Gitarre) Gjermund Haugen: Tjønneblomen (Water Lilies) Danish String Quartet Michelino Bisceglia: Immersif Nympheas (From "Claude Monet: The Immersive Experience") Michelino Bisceglia Michelino Bisceglia: Argenteuil (From "Claude Monet: The Immersive Experience") Michelino Bisceglia (Klavier) Kathleen Brennan & Tom Waits: Green Grass Scarlett Johansson und Ensemble Rasmus Fleischer, Jon Cullblad, Max Persson & Joel Lindefors: De jordiska fröjdernas Paradis, Hieronymus Bosch, 1400-tal Vox Vulgaris Erik Satie: Les oiseaux aus "Trois Melodies sans Paroles" Johannes Cernota (Klavier) Constanze Brüning (Sprache/Gesang) Wilhelm Peterson-Berger: Frosoblomster, Book 1, op. 16: Lawn Tennis Niklas Sivelöv (Klavier) Erik Satie: Das Golfspiel Johannes Cernota (Klavier) Constanze Brüning (Sprache/Gesang) Robert Burns / Alan Reid: To a mouse Battlefield Band Reinhard Mey: Irgendein Depp mäht irgendwo immer (Live) Reinhard Mey (Gesang, Gitarre) Charles Miller: Bows Band of The Pleasure Gardens Paul Dessau: Grasmücken-Stücke für Mücke Gras für Flöte solo: I. Frei im Vortrag (mit viel Phantasie) Claudio Ferrarini (Flöte) Richard Wagner: Wesendonck-Lieder WWV 91: 5. Träume Camille Thomas (Cello) Brussels Philharmonic Leitung: Mathieu Herzog Lee Hazlewood & Jukka: Alihanka Kotiviini Uusikuu

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

10.05 Uhr
Treffpunkt Klassik

Musik. Meinung. Perspektiven.

11.57 Uhr
Kulturtipps

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

12.05 Uhr
Aktuell

12.30 Uhr
SWR Kultur am Mittag

Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

13.05 Uhr
Mittagskonzert

Chorfest Baden 2025 Nacht der Chöre CoroPiccolo Karlsruhe Leitung: Christian-Markus Raiser (Konzert vom 5. Juli in der Kirche St. Bonifatius, Emmendingen) Édouard Lalo: Violoncellokonzert d-Moll Johannes Moser (Violoncello) Philharmonisches Orchester Prag Leitung: Jakub Hrusa Wolfgang Amadeus Mozart: Klaviersonate C-Dur KV 309 Mao Fujita (Klavier) Philip Glass: Streichquartett Nr. 2 "Company-Quartett" The Smith Quartet Isaac Albéniz: Asturias Katona Twins Ralph Vaughan Williams: The lark ascending Hilary Hahn (Violine) London Symphony Orchestra Leitung: Colin Davis

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

15.05 Uhr
Hörbar - Musik grenzenlos

Ob Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich. Tarika - Retany Macy Gray - She ain't right for you Ralph Kiefer - Imaginarium Celenka - Sina sad & Neditse le, nedo New Landscapes - In Darkness let me dwell Boy Gé Mendes - Pampario Gray. Macy - I try Rainer Fabich & Friends - Balkan landler Bossarenova Trio - Quem me dera Kroke - Canon Aurelio - Sañanaru Macy Gray - Redemption Song Martti Vesala Soundpost Quintet - Decline

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

16.05 Uhr
Impuls

Wissen aktuell

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

17.05 Uhr
Forum

Klimastreit in der EU - Bröckelt der Green Deal? Susanne Henn diskutiert mit Dr. Oliver Geden, Stiftung Wissenschaft und Politik Carla Reemtsma, Fridays For Future Dr. Carsten Rolle, Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. Klimaschutz ist in ganz Europa kein Thema mehr, mit dem man Wahlen gewinnen kann. Anderes scheint jetzt wichtiger: Aufrüstung etwa, um sich vor einem aggressiven Russland zu schützen oder auch Erleichterungen für die Industrie, damit der Wirtschaftsmotor nicht noch mehr stottert. Dafür werden bereits beschlossene Maßnahmen aufgeweicht oder auch ganz in Frage gestellt. Beginnt der Abschied von ambitionierter Klimapolitik in der EU - und in Deutschland? Lässt sich das noch ändern?

17.50 Uhr
Jazz vor sechs

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
Aktuell

18.30 Uhr
SWR Kultur am Abend

Ihr kultureller Abendspaziergang 19:00 - 19:04 Nachrichten, Wetter

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
ARD Radiofestival. Konzert

Rheingau Musik Festival / DSCH & beyond - Abschlusskonzert: Schostakowitsch unsterblich Rheingau Musik Festival Maurice Ravel: Une barque sur l'océan Pablo Sarasate: Zigeunerweisen op. 20 Franz Waxman: Carmen-Fantasie Charles Gounod: Cäcilienmesse Diana Adamyan (Violine) MDR-Rundfunkchor hr-Sinfonieorchester Leitung: Alain Altinoglu (Konzert vom 21. Juni 2025 in der Basilika von Kloster Eberbach) DSCH & beyond - Abschlusskonzert: Schostakowitsch unsterblich Dmitrij Schostakowitsch: 15. Streichquartett es-Moll op. 144 Ludwig van Beethoven: Streichquartett cis-Moll op. 131 Eliot Quartett: Maryana Osipova (Violine) Alexander Sachs (Violine) Dmitry Hahalin (Viola) Michael Preuss (Violoncello) (Konzert vom 29. Mai 2025 im Holzhausenschlösschen in Frankfurt/Main) Traditionell eröffnet das hr-Sinfonieorchester mit seinem Chefdirigenten das Rheingau Musik Festival. Im Zentrum steht diesmal die "Cäcilienmesse" von Charles Gounod. Kirchliche Musik trifft auf folkloristische Klänge aus der Sinti und Roma-Welt: "Zigeunerweisen" hat Pablo de Sarasate eines seiner bekanntesten Virtuosenstücke für Violine und Orchester übertitelt. Und die armenische Gastsolistin Diana Adamyan hat sich dazu noch die "Carmen-Fantasie" von Franz Waxman ausgesucht. Anschließend stellt das Eliot Quartett dem 15. und letzten Streichquartett von Dmitrij Schostakowitsch Beethovens ebenso vielsätziges Quartett op. 131 gegenüber.

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
ARD Radiofestival. Jazz - Das Magazin

Mit Anja Buchmann Das wöchentliches Jazz-Update, präsentiert von Eurer ARD: In den Sommerwochen gibt es hier bei uns vor allem aktuelle Musik - außergewöhnliche und wichtige Neu-Veröffentlichungen aller Spielarten des Jazz. Von internationalen Stars und weniger bekannten regionalen Acts, von Funk bis Free, von traditionell bis experimentell - Nicht verpassen!

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll "Pathétique" NDR Sinfonieorchester Leitung: Günter Wand Arnold Schönberg: "Verklärte Nacht" op. 4 Mitglieder des NDR Sinfonieorchesters Franz Liszt: "Orpheus" Rundfunkorchester Hannover des NDR Leitung: Aldo Ceccato Georg Philipp Telemann: Quartett G-Dur Mitglieder des NDR Sinfonieorchesters Giacomo Meyerbeer: Der 91. Psalm NDR Chor Leitung: Robin Gritton

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Valborg Aulin: "Tableaux Parisiens" op. 15 Göteborger Sinfoniker Leitung: Johannes Gustavsson Ludwig van Beethoven: Sonate d-Moll op. 31 Nr. 2 "Sturm" Igor Levit (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: Hornkonzert Es-Dur KV 495 Timothy Brown (Horn) Orchestra of the Age of Enlightenment Leitung: Sigiswald Kuijken Louis Spohr: Nonett F-Dur op. 31 Linos Ensemble Zoltán Kodály: "Háry Janos", Suite SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: José Serebrier

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Georg Friedrich Händel: Orgelkonzert A-Dur HWV 296 La Divina Armonia Orgel und Leitung: Lorenzo Ghielmi Franz Krommer: Partita F-Dur op. 57 Ute Grewel (Kontrabass) Züricher Bläseroktett George Gershwin: Rhapsody Nr. 2 San Francisco Symphony Klavier und Leitung: Michael Tilson Thomas