Radioprogramm
SWR Kultur
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Volksmusikpur
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD-Nachtkonzert
Niccolò Jommelli: "Periodical Overture" Concerto Köln Leitung: Pablo Heras-Casado Frédéric Chopin: Rondo c-Moll op. 1 Alexey Lebedev (Klavier) Josef Myslivecek: Sinfonie G-Dur London Mozart Players Leitung: Matthias Bamert Antonín Dvorák: Klaviertrio f-Moll op. 65 Lahav Shani (Klavier) Renaud Capuçon (Violine) Kian Soltani (Violoncello) Jeno Hubay: "Idylle" op. 5 Hagai Shaham (Violine) BBC Scottish Symphony Orchestra Leitung: Martyn Brabbins Louise Farrenc: Etüde fis-Moll op. 26 Nr. 10 Lang Lang (Klavier) Anton Ferdinand Titz: Streichquartett c-Moll op. 1 Nr. 4 Hoffmeister Quartet
SWR Kultur am Morgen
mit Frauke Oppenberg darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 Nachrichten, Wetter 6:20 - 6:24 Zeitwort 17.07.1955: Walt Disney eröffnet seinen ersten Vergnügungspark Von Sabrina Fritz 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 Nachrichten, Wetter 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 Nachrichten, Wetter
Das Wissen
It's never too late - Wie Erwachsene neue Sprachen lernen Von Christoph Drösser Kinder saugen fremde Sprachen auf wie ein Schwamm, wenn sie zum Beispiel mit ihrer Familie ins Ausland ziehen. Akzentfrei und grammatisch korrekt. Erwachsene hingegen tun sich erheblich schwerer, müssen Vokabeln und Regeln pauken. Aber mit Motivation und der richtigen Lernumgebung können auch sie es schaffen - seien es Manager, die ins Ausland gehen, oder Flüchtende in ihrer neuen Heimat. Welche Lernmethoden sind für Erwachsene angemessen? Und was bringen die Sprachlern-Apps fürs Smartphone? (SWR 2023/2024).
Musikstunde
Sprung ins grüne Element - Klangreise durch eine Farbe(4/5) Mit Jane Höck Musikliste: Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1 Siegfried Schwab (Gitarre) Caspar Dietrich: Absinth Coppelius Angela Yam, Nathan Halbur, Benjamin Perry, Barbara Allen Hill, Rose Hegele, Lysander Jaffe, Nicholas Ford & Juan Suárez: Green Leaves Nightingale Vocal Ensemble Erik Friedlander: La Fée Verte Erik Friedlander's Throw a Glass Barbara & Frederic Botton: L'Absinthe Barbara und Ensemble Étienne Moulinié: Ha! Compagnons Due Sopra Il Basso Hans Bender: Absintango Absinto Orkestra N. N.: El Mate Andrés Lima und Ensemble Bert Reisfeld: Mein kleiner grüner Kaktus The King's Singers The Doors: Break on Through (To the Other Side) The Doors Kiko Veneno: Volando Voy (Rumba) Camarón de la Isla Kaspar Wiens, Samy Sorge, Jochen Niemann, Jan Philipp Eißfeldt: Grüne Brille (SaMTV Unplugged) [feat. Eizi Eiz] Samy Deluxe & Eizi Eiz [Jan Delay] Hans Christian Détlefsen: Fünf Gedichte von Theodor Storm: III. Ein grünes Blatt Ulf Bästlein (Bariton) Charles Spencer (Piano)
Mittagskonzert
Chorfest Baden 2025 Nacht der Chöre Ensemble voix unie der Landesjugendkantorei Baden Leitung: Achim Plagge (Konzert vom 5. Juli in der Kirche St. Bonifatius, Emmendingen) Kroatisches Radiosinfonieorchester Leitung: Pascal Rophé Richard Wagner: "Der fliegende Holländer", Ouvertüre Hector Berlioz: Herold in Italien op. 16 Lise Berthaud (Viola) (Konzert vom 6. Oktober 2022 in der Konzerthalle Zagreb) Georg Druschetzky: A quatro g-Moll Grundmann-Quartett Joseph Haydn: Klaviertrio C-Dur Nr. 27 Wiener Klaviertrio Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 6 F-Dur op. 10 Nr. 2 Moritz Winkelmann (Klavier)
Hörbar - Musik grenzenlos
Ob Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich. Juliette Gréco - La cuisine Jazando Guitar Duo - Serenade no. 13 - Amadeus Ana Alcaide feat. Reza Shayesteh - Mikdash Santrofi - Alewa Carsten Dahl - Hope Addys Mercedes - No pasa ná Jazando Guitar Duo - The Gael - last of the Mohicans Hazmat Modine - Crust of bread Päivi Hirvonen - Rukous Tamar Halperin - Pièce froide Nr. 2, "Wurlitzer" Mélinée - Monopoly Ricardo Lemvo & Makina Loca - Santo António do Zaire Jazando Guitar Duo - Somewhere - West Side Story Jacob Karlzon - Slave to grace
Forum
Do-it-yourself - Wenn der Baumarkt zum Sehnsuchtsort wird Thomas Ihm diskutiert mit Alexander Johnson, Influencer PD Dr. Jonathan Voges, Historiker Dr. Corinna Vosse, Kulturwissenschaftlerin (Sendung vom 18.03.2025) Die Axt im Haus ersetzt den Zimmermann - das war gestern. Heimwerkermärkte quellen über, was Werkzeuge und Materialien angeht. Längst wird nicht nur repariert. Die Werkstatt wird zum Kreativort. Aus alten Möbeln werden moderne Möbel, aus neuen Möbeln individuelle. Im Fernsehen boomen Sendungen zum Selbermachen. Und das Internet ist voller Ratschläge für jedes noch so knifflige Problem. Und dass all das nachhaltig ist und Spaß machen kann, kommt noch hinzu. Ist Do-it-yourself nur rein Hobby oder mehr?
ARD Radiofestival. Konzert
Ludwigsburger Schlossfestspiele / Schwetzinger SWR Festspiele Ludwigsburger Schlossfestspiele Wolfgang Amadeus Mozart: Musik zu "Thamos, König in Ägypten" KV 345 Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466 Joseph Haydn: Sinfonie G-Dur Hob. I:92 "Oxford" Alexandra Dovgan (Klavier) Kammerorchester Basel Leitung: Gabriel Pernet (Konzert vom 27. Juni 2025 im Forum am Schlosspark Ludwigsburg) Schwetzinger SWR Festspiele Mike Svoboda: "Lieben Sie Wagner?" Mike Svoboda Quartet: Karolina Öhman (Violoncello) Stefan Preyer (Kontrabass) João Carlos Pacheco (Schlagzeug) Mike Svoboda (Posaune) (Konzert vom 16. Mai 2025 im Rokokotheater des Schwetzinger Schlosses) Als Wunderkind scheiterte Mozart in Ludwigsburg mit seinem Etappenziel, dem Herzog vorzuspielen. Bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen aber hat er schon immer einen Ehrenplatz. Dieses Jahr mit der selten gehörten Schauspiel-Musik zu "Thamos, König in Ägypten" und dem späten d-Moll-Klavierkonzert, Mozarts einzigem in einer Moll-Tonart. Dazu passt perfekt die Oxford-Sinfonie seines Freundes Joseph Haydn. Am Pult: Gabriel Pernet. "Lieben Sie Wagner?" fragt Mike Svoboda anschließend in seiner frechen Collage - und lässt die Antwort wohlweislich offen.
ARD Radiofestival. Jazz
All the Way - Die zerbrechliche Kunst des Jimmy Scott Von Ralf Dorschel Seine Kunst: ein einziges Trauerspiel. Sein Leben: ein Ringen um Respekt. Seine Karriere: eine Achterbahn mit spätem Loop. Und seine Lieder: so schön, dass es wehtut. Jimmy Scott hat ein paar der größten Jazz-Balladen gesungen - mit androgyner Stimme in einem Körper, der aufgrund eines Leidens kindlich blieb. Niemand tauchte so tief in diese Lieder ein, niemand dehnte die Zeilen, verschleppte die Worte derart virtuos: Ausgerechnet Charles Mingus verließ eine Session unter Protest - weil hier nichts zu stimmen schien. Erst im Alter wurde Scott doch noch zum Weltstar.
ARD-Nachtkonzert
Joseph Haydn: Sinfonia concertante B-Dur Hob. I/105 Bamberger Symphoniker Leitung: Karl Anton Rickenbacher Johannes Brahms: 7 Marienlieder op. 22 Chor des BR Leitung: Colin Davis François Devienne: Sinfonia concertante Nr. 2 F-Dur Les Vents Français Münchener Kammerorchester Leitung: Daniel Giglberger Franz Berwald: Sinfonie C-Dur "Sinfonie singulière" Symphonieorchester des BR Leitung: Jeffrey Tate
ARD-Nachtkonzert
Hugo Wolf: "Penthesilea" Orchestre de Paris Leitung: Daniel Barenboim Robert Fuchs: Sonate d-Moll op. 29 Martin Ostertag (Violoncello) Oliver Triendl (Klavier) Igor Strawinsky: Konzert Es-Dur "Dumbarton Oaks" NDR Sinfonieorchester Leitung: Günter Wand Claude Debussy: "En blanc et noir" Alfons und Aloys Kontarsky (Klavier) Ferdinand Ries: Sinfonie Nr. 1 D-Dur Tapiola Sinfonietta Leitung: Janne Nisonen