Radioprogramm
SWR Kultur
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD-Nachtkonzert
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 31 D-Dur Il Giardino Armonico Leitung: Giovanni Antonini Johann Christian Bach: Klavierkonzert F-Dur op. 7 Nr. 2 Anthony Halstead (Hammerklavier) The Hanover Band Carl Maria von Weber: Sinfonie Nr. 2 C-Dur Allegro The Hanover Band Leitung: Roy Goodman François Devienne: Flötenkonzert Nr. 6 D-Dur András Adorján (Flöte) Münchener Kammerorchester Leitung: Hans Stadlmair Antonio Vivaldi: Violoncellokonzert a-Moll RV 419 Edgar Moreau (Violoncello) Il Pomo d'Oro Leitung: Riccardo Minasi Johannes Brahms: Horntrio Es-Dur op. 40 Teunis van der Zwart (Horn) Isabelle Faust (Violine) Alexander Melnikow (Klavier)
SWR Kultur am Morgen
mit Doris Maull darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 Nachrichten, Wetter 6:20 - 6:24 Zeitwort 11.07.1956: Das Theater Scala in Wien wird geschlossen Von Wolfram Wessels 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 Nachrichten, Wetter 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 Nachrichten, Wetter
Das Wissen
Srebrenica - Wie das Massaker von 1995 Bosnien bis heute entzweit Von Bartholomäus Laffert Im Juli 1995 verübten bosnisch-serbische Truppen unter General Ratko Mladic in Srebrenica ein Massaker an etwa 8.000 bosniakischen Jungen und Männern. 30 Jahre später fürchten in Bosnien und Herzegowina nicht wenige, dass sich die Geschichte wiederholen könnte. Denn während die internationale Gemeinschaft die Verbrechen in Srebrenica als Genozid einstuft, werden sie von führenden serbischen Politikern öffentlich geleugnet. Die Erinnerung an die Massaker der 1990er-Jahre ist heute so umkämpft wie nie. Droht das Land daran zu zerbrechen?
Musikstunde
Songs - All you need is love von den Beatles(5/5) Mit Daniel Finkernagel Musikliste: Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1 Siegfried Schwab (Gitarre) John Lennon, Paul McCartney: All you need is love The Beatles Ralph Vaughan Williams: Fantasia on Greensleeves für Kammerorchester Academy of St Martin in the Fields Leitung: Neville Marriner John Lennon, Paul McCartney: All you need is love - Ausschnitt The Beatles Alban Berg: Violinkonzert "Dem Andenken eines Engels" (Anfang) Gidon Kremer (Violine) Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Leitung: Sir Colin Davis John Lennon, Paul McCartney: All you need is love - Ausschnitt The Beatles Paul McCartney: Eleanor Rigby The Beatles Georg Friedrich Händel: (2) Alla Hornpipe aus der Wassermusik-Suite Akademie für Alte Musik Berlin John Lennon, Paul McCartney: All you need is love - Ausschnitt The Beatles Robert Schumann: Fuge über den Namen BACH op. 60,4 (für Orgel) Andreas Rothkopf (Orgel) John Lennon, Paul McCartney: All you need is love - Ausschnitt The Beatles Igor Strawinsky: 7. Satz: Finale aus L'Oiseau de Feu Royal Concertgebouw Orchestra Leitung: Mariss Jansons Peter Tschaikowsky: Fantasie-Ouvertüre aus Romeo und Julia Chicago Symphony Orchestra Leitung: Claudio Abbado John Lennon, Paul McCartney: All you need is love The Beatles
Mittagskonzert
mit Dominik Eisele Max Volbers (Blockflöte) Olga Watts (Cembalo) Georg Friedrich Händel: Sonate für Flöte und Basso continuo C-Dur HWV 365 Johann Sebastian Bach: Partita für Klavier oder Cembalo Nr. 3 a-Moll BWV 827, Teil 1 (1731), Bearbeitung (Konzert vom 20. April 2024 im Künstlerhaus, Edenkoben) Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 Doric String Quartet Philharmonisches Staatsorchester Mainz Leitung: Shiyeon Sung Franz Schubert: 4 Impromptus für Klavier D 935 Pavel Kolesnikov (Klavier) Alfred Schnittke: Suite im alten Stil, bearbeitet für Streichorchester Philharmonisches Staatsorchester Mainz Leitung: Hermann Bäumer Mario Castelnuovo-Tedesco: Präludium für 2 Gitarren E-Dur aus "Die wohltemperierten Gitarren" op. 199 Gitarrenduo Gruber & Maklar
Feature
"Worte sind die erste Waffe" - Wie eine Anwältin zur Feministin wurde Starke Frauen Von Luna Ragheb Wenn Negar Haeri Plädoyers hält, begleitet ihre Hand ihre Stimme wie eine Dirigentin. Die in Neuilly-sur-Seine in einer iranischen Familie aufgewachsene Haeri gab ihr Klavierstudium auf, um Jura zu studieren. Das Studium der Rechtswissenschaften sollte ihr Französisch perfektionieren. Jahre später verteidigt sie im Prozess der Pariser Terroranschläge einen der Angeklagten. 2023 vertritt sie im Fall Shaïna die Familie eines Mädchens, das vergewaltigt, gemobbt und zwei Jahre später ermordet wurde. Der Femizid an der 15-Jährigen hat Haeris Sicht auf die Gesellschaft nachhaltig verändert. (SWR 2024)
Forum
30 Jahre nach Srebrenica - Wie stabil ist Bosnien und Herzegowina? Andrea Beer diskutiert mit Paola Petric, Leiterin der Heinrich-Böll-Stiftung in Sarajewo Prof. Dr. Vahidin Preljevic, Literatur- und Kulturwissenschaftler, Universität Sarajewo Tanja Topic, Journalistin aus Banja Luka Am 11. Juli 1995 begann der serbische Völkermord an mehr als 8300 bosniakischen Jungen und Männern rund um die Kleinstadt Srebrenica. Die serbische Seite leugnet den Genozid bis heute, was eine Aufarbeitung und Strafverfolgung erheblich behindert. Wenige Monate nach dem Völkermord endete der Bosnienkrieg mit dem Friedensvertrag von Dayton. Dieser sollte dem Land eine ausgewogene ethnische Struktur geben, führte jedoch zu lähmender Blockadepolitik. Wie leben die Menschen heute zusammen? Wie stabil ist Bosnien und Herzegowina angesichts serbischer Spaltungspolitik?
Abendkonzert
"Spiegelbilder - Schattenspiele" mit Alfonso Gomez, Klavier und dem SWR Experimentalstudio SWR Experimentalstudio Alfonso Gomez (Klavier) Daniel Miska (Klangregie) François Couperin: Les ombres errantes für Klavier Rebecca Saunders: Mirror, mirror on the wall für Klavier Georg Friedrich Haas: Ein Schattenspiel für Klavier und Live-Elektronik Pierre Boulez: Troisième sonate für Klavier Maurice Ravel: Oiseaux trestes aus Mirroirs für Klavier Johannes Schöllhorn: Espejo für Klavier und Zuspielung (Konzert vom 21. Februar 2025 im SWR Studio Freiburg) "Wenn man in den Spiegel schaut, sieht man nicht immer, was man erwartet hat", sagt der Komponist Johannes Schöllhorn über sein neues Klavierstück "espejo". Es geht darin um ein überraschendes Wechselspiel der Perspektiven, einen Dialog des Pianisten mit sich selbst. Dazu nutzt er eine zweite, elektronische Ebene, die mit dem SWR Experimentalstudio entwickelt wurde. Spiegel- und Schattenbilder durchziehen den gesamten Klavierabend von Alfonso Gomez. Es gibt sie französisch-impressionistisch bei Maurice Ravel, strukturell-streng bei Pierre Boulez und zart-verrätselt bei François Couperin.
Vor Ort
Salzburger Stier 2025: Preisträger Österreich Der Internationale Kabarettpreis "Salzburger Stier 2025" ging für Österreich an Alex Kristan Moderation Urban Priol (Preisverleihung vom 10. Mai 2025 im Stadttheater Gütersloh) Seit mittlerweile 20 Jahren bespielt Alex Kristan temporeich und mit außergewöhnlicher Bühnenpräsenz Kabarettlokale, Theater, Zelte und Arenen. Der gelernte Werbemanager hat in der Automobilbranche begonnen und vermerkt anschließend zwei Jahre Berufserfahrung als Formel 1- Reporter in seinem Lebenslauf. Mit seinem Talent zur Parodie der Ikonen des Rennsports ist er landesweit bekannt geworden. Seine Abendprogramme kennzeichnen Kristans präzise Alltagsbeobachtungen.
Musikstunde
Songs - All you need is love von den Beatles(5/5) Mit Daniel Finkernagel (Wiederholung von 9.05 Uhr)
ARD-Nachtkonzert
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie C-Dur KV 200 Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Roger Norrington Frédéric Chopin: Sonate h-Moll op. 58 Joseph Moog (Klavier) Peter Tschaikowsky: Suite G-Dur op. 55 Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Neville Marriner Claude Debussy: Rhapsodie Nr. 1 B-Dur Dirk Altmann (Klarinette) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Heinz Holliger Hector Berlioz: "Grande Ouverture des Francs-Juges" SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: Sylvain Cambreling
ARD-Nachtkonzert
Antonio Vivaldi: "La fida ninfa", Ouvertüre I Virtuosi delle Muse Leitung: Stefano Molardi Tomaso Albinoni: Oboenkonzert B-Dur op. 7 Nr. 3 Stefan Schilli (Oboe) Stuttgarter Kammerorchester Leitung: Nicol Matt Johann Sebastian Bach: Messe h-Moll BWV 232 Sibylla Rubens (Sopran) Marianne Beate Kielland (Mezzosopran) James Taylor (Tenor) Jochen Kupfer (Bass) RIAS Kammerchor Akademie für Alte Musik Berlin Leitung: Hans-Christoph Rademann