Radioprogramm
radio3
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD Nachtkonzert (IV)
Joseph Haydn: Streichquartett G Dur, Hob III:41 Goldmund Quartett Antonio Vivaldi: Konzert C Dur, RV 555 Europa Galante Leitung: Fabio Biondi Sergej Rachmaninow: Suite Nr. 1 g Moll, op. 5 Lilya Zilberstein, Martha Argerich, Klavier Georges Bizet: aus: "L'Arlésienne Suite" Nr. 1, Prélude Orchestre symphonique de Montréal Leitung: Charles Dutoit Francesco Saverio Geminiani: Concerto grosso d Moll, op. 2 Nr. 3 Tafelmusik Leitung: Jeanne Lamon Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert Nr. 5 A Dur, KV 219 Giuliano Carmignola Orchestra Mozart Leitung: Claudio Abbado Johann Baptist Krumpholtz: Harfenkonzert Nr. 5 B Dur, op. 7 Vladimir Haas Münchner Philharmoniker Leitung: Jan Koetsier
Klassik am Morgen
Frédéric Chopin Polonaise Fantaisie für Klavier As Dur, op. 61 David Fray Sergej Prokofjew Sinfonie Nr. 1 D Dur, op. 25 London Symphony Orchestra Leitung: Michael Tilson Thomas Wilhelm Gottlieb Hauff Hornquintett Es Dur Zbigniew Zuk Camerata Quartet Alexandre Tansman 4 danses polonaises für Orchester Sinfonieorchester des Polnischen Rundfunks Leitung: Bernard Le Monnier Ottorino Respighi Leggenda für Violine und Orchester Francesco de Angelis Orchestra del Teatro alla Scala di Milano Leitung: Riccardo Chailly
Ohrenbär
Hörgeschichten für Kinder Minou und Monster (5 Teiler) Von Dorthe Voss Es liest: Frauke Poolman Eines Morgens zieht Minou aus ihrer Sockenschublade etwas wuschelig weiches Warmes hervor. Sie staunt: Was ist das? Etwa ein Monster? Ja, das ist ein Socken Monster, logisch! Minou möchte sich unbedingt mit dem flauschigen grünen Wesen anfreunden und lockt es jeden Tag aufs Neue aus der Schublade: Ob beim Pizzaessen oder bei einer Kissenschlacht, auf dem Spielplatz, in Opas Garten oder beim Verkleiden - zusammen haben die beiden jede Menge Spaß und viel zu lachen. Doch was Minou nicht weiß: So eine Monsterfreundschaft bringt einige Regeln mit sich, die für monstermäßiges Chaos sorgen. Spannend! Koboldspuk im Handy (2 Teiler) Von Manfred Lafrentz Es liest: Harald Schröpfer Ben freut sich über das neue Handy, das er geschenkt bekommen hat. Nun kann er ganz allein telefonieren und Fotos machen. Als erstes ruft er seine Oma an. Doch nicht sie meldet sich, sondern ein Kobold! Schnell legt Ben auf und tippt Omas Nummer noch einmal ein. Aber wieder lässt sich der Kobold hören. Und er hat nichts anderes im Sinn, als Ben zu ärgern und ihm Schwierigkeiten zu machen. Die Freude am neuen Handy ist verdorben und Ben muss sich überlegen, wie er diesen verflixten Kobold wieder loswird.
Klassik für Kinder
Musikgeschichten und knifflige Rätsel für wache Ohren Moderation: Stephan Holzapfel
Lebenswelten
Inklusion impossible? Brandenburgs Umgang mit behinderten Kindern Von Sylvia Belka Lorenz Mika ist 14, hochbegabt und sitzt im Rollstuhl. Seine Mutter führt wie die meisten Eltern behinderter Kinder einen ständigen Kampf mit den Ämtern, sei es um Betreuungsstunden und Einzelfallhelfer, sei es um den geeigneten Standort für ein Pflegebett, sei es, um für ein autistisches Kind überhaupt einen Schulplatz zu finden. Inklusion muss eine Grundhaltung sein und nicht vom guten Willen der Sachbearbeiter abhängen, fordern engagierte Eltern in Cottbus. Nach der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen haben die 10 Millionen Menschen mit Behinderung in Deutschland ein Recht auf gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. In Brandenburg ist aus dem einsamen Kampf Einzelner eine Taskforce geworden, die in Politik und Verwaltung Gehör findet. Und von ihrer Arbeit profitieren längst auch die vermeintlich Normalen.
Bachkantate
Barmherziges Herze der ewigen Liebe Kantate, BWV 185 am 4. Sonntag nach Trinitatis Miriam Feuersinger, Sopran Alex Potter, Countertenor Benedikt Kristjánsson, Tenor Matthias Winckhler, Bass Chor und Orchester der Gaechinger Cantorey Leitung: Hans Christoph Rademann Präludium und Fuge h Moll, BWV 544 Michael Christfried Winkler, Orgel
Katholischer Gottesdienst
übertragen aus St. Ansgar, Berlin Predigt: Pfarrer Christoph Wichmann, OP
Sonntagskonzert
Yannick Nézet Séguin Aaron Copland Konzert für Klarinette und Streichorchester mit Harfe und Klavier Andreas Ottensamer Philharmonisches Orchester Rotterdam Johannes Brahms Sinfonie Nr. 4 e Moll, op. 98 Chamber Orchestra of Europe Florence Price Violinkonzert Nr. 1 D Dur Randall Goosby Philadelphia Orchestra Gustav Mahler Sinfonie Nr. 1 D Dur Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks George Gershwin Klavierkonzert F Dur Daniil Trifonov Philadelphia Orchestra
Georg Friedrich Händel
Eine Musikserie in 21 Teilen von Peter Uehling Von Halle nach Hamburg: Händels erste Schritte (2) Händels Vater hielt nichts von den musikalischen Ambitionen seines Sohnes. Zurückhalten konnte er ihn nicht. Aber nicht nur gegen seinen Erzeuger musste sich Händel durchsetzen, auch die protestantische Kirchenmusik, in der er zunächst ausgebildet wurde, erwies sich nicht als das Genre, für das er bestimmt war - ihn zog es zur Oper.
Hörspiel
Unterleuten Teil 2 6 teiliges Hörspiel (12 teiliger Podcast) Nach dem gleichnamigen Roman von Juli Zeh In Unterleuten wird ein Windpark geplant. Während die einen dagegen protestieren, sondieren die anderen die Lage. Landwirtschaftsboss Gombrowski und dem Spekulanten Meiler fehlen jeweils zwei Hektar Land für den Zuschlag. Die sind im Besitz von Linda Franzen, die von ihrem Glück zunächst noch nichts ahnt. Bearbeitung und Regie: Judith Lorentz Produktion: rbb/NDR 2018 Mit Jaecki Schwarz, Axel Prahl, Hilmar Eichhorn, Tanja Wedhorn, Winnie Böwe, Udo Wachtveilt, Boris Aljinovic, Lisa Hrdina, Jördis Triebel, Wolfram Koch, Swetlana Schönfeld, Ulrike Krumbiegel, Milan Peschel u. v. a.
ARD Radiofestival: Oper
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci Agostino Steffani: Orlando generoso (Der großmütige Roland, 1691) Oper in 3 Akten auf ein Libretto von Ortensio Mauro Terry Wey, Countertenor Orlando Hélène Walter, Sopran Angelica Natalia Kawalek. Mezzosopran Medoro Shira Patchornik, Sopran Bradamante Morten Grove Frandsen, Countertenor Ruggiero Florian Götz, Bariton Atlante Gabriel Diaz, Countertenor, Galafro Ensemble 1700 Leitung: Dorothee Oberlinger Aufnahme vom 23.06.2025 in Potsdam, Orangerieschloss Sanssouci
ARD Nachtkonzert (I)
Präsentiert von BR KLASSIK Maurice Ravel: Klavierkonzert G Dur Simone Dinnerstein, Klavier MDR Sinfonieorchester: Kristjan Järvi Ludwig van Beethoven: Streichquartett f Moll, op. 95 - "Serioso" Leipziger Streichquartett Johannes Brahms: "Neue Liebeslieder Walzer", op. 65, Nr. 1 15 Barbara Hoene, Sopran Barbara Pohl, Alt Armin Ude, Tenor Siegfried Lorenz, Bariton Dieter Zechlin, Klaus Bässeler, Klavier Rundfunk Solistenvereinigung Berlin: Wolf Dieter Hauschild Jacques François Gallay: Hornquartett, op. 26 Leipziger Hornquartett Eduard Künneke: Tänzerische Suite, op. 26 Orchester der Staatsoperette Dresden: Ernst Theis
ARD Nachtkonzert (II)
Richard Strauss: "Rosenkavalier Suite" Radio Sinfonieorchester Stuttgart: Neville Marriner Joseph Haydn: Sonate Es Dur, Hob. XVI/52 Ekaterina Derzhavina, Klavier Josef Suk: Streicherserenade Es Dur, op. 6 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Mariss Jansons Amy Beach: Thema und Variationen, op. 80 Ivanna Ternay, Flöte Michael Friedrich, Andrea Karpinski, Violine Christiane Hörr, Viola Samuel Lutzker, Violoncello Joaquín Rodrigo: Violoncellokonzert - "Concierto in modo galante" Sebastian Hess, Violoncello NDR Radiophilharmonie: Israel Yinon