Radioprogramm
rbb Kultur
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD Nachtkonzert (IV)
Edvard Grieg: "Norwegischer Tanz", op. 35, Nr. 1 Nationales Sinfonieorchester Estland Leitung: Paavo Järvi Maurice Ravel: Streichquartett F Dur Tokyo String Quartet Georg Alfred Schumann: Sinfonie h Moll Münchner Rundfunkorchester Leitung: Christoph Gedschold Johann Baptist Georg Neruda: Trompetenkonzert Es Dur Lucienne Renaudin Vary Luzerner Sinfonieorchester Leitung: Michael Sanderling Frédéric Chopin: Ballade g Moll, op. 23 Elisabeth Brauß, Klavier Luigi Boccherini: Violoncellokonzert Nr. 6 D Dur Pulcinella Orchestra Violoncello und Leitung: Ophélie Gaillard
Der Morgen
Moderation: Anja Herzog 06:20 Kultur Aktuell 06:45 Worte für den Tag Johannes Rogge, Berlin 07:45 Frühkritik 08:10 Kultur Aktuell 08:45 Satirischer Wochenrückblick 09:10 Der Stichtag 09:45 Kultur Aktuell
Der Tag
Moderation: Carolin Pirich 10:10 Kultur Aktuell 10:45 Album der Woche 11:10 Kultur Aktuell 11:45 Kultur Aktuell 12:10 Kultur Aktuell 12:45 Satirischer Wochenrückblick (Wh.) 13:10 Neue Aufnahmen 13:45 Der Stichtag (Wh.)
"Das letzte Märchen"
Eine musikalisch biografische Annäherung an Maria Callas zu ihrem 100. Geburtstag Von Florian Heurich Als Sängerin hat sie den Belcanto neu definiert und als Bühnenerscheinung den Opernrollen ihre Glaubwürdigkeit zurückgegeben. Als Privatperson durchlebte sie komplizierte zwischenmenschliche Beziehungen und als zum Teil selbst inszenierte Diva stand sie im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. All diese Facetten von Maria Callas sind nicht voneinander zu trennen und ließen sie zur wohl bedeutendsten Opernsängerin des 20. Jahrhunderts werden, die von der Nachwelt zum Mythos stilisiert wurde. Florian Heurich zeichnet die Karriere der Callas von den Anfängen in Athen über den triumphalen Aufstieg an der Scala bis zu ihrem letzten Opernauftritt und dem Versuch eines Comebacks nach. Zusammen mit Theaterschaffenden, Biografen und Biografinnen, Bühnenkolleginnen und einem Zeitzeugen, die alle teils mehr, teils weniger bekannte Details aus dem Leben der Sängerin berichten, wird dem stimmlichen, menschlichen und gesellschaftlichen Phänomen Maria Callas auf den Grund gegangen.
rbbKultur Radiokonzert
100 Jahre Maria Callas Eine Eigenproduktion des SFB aus dem Jahr 1955 Gaetano Donizetti: Lucia di Lammermoor. Dramma tragico in 3 Akten Rolando Panerai (Bariton) Maria Callas (Sopran) Giuseppe di Stefano (Tenor) Giuseppe Zampieri (Tenor) Nicola Zaccaria (Bass) Luisa Villa (Mezzosopran) Mario Carlin (Tenor) Coro del Teatro alla Scala di Milano; RIAS Symphonie Orchester Leitung: Herbert von Karajan
Late Night Jazz
Moderation: Carsten Beyer Monika Roscher Avantgarde im Big Band Sound Die meisten MusikerInnen beginnen ihre Karriere erstmal im kleinen Rahmen. Für Monika Roscher musste es dagegen gleich eine Big Band sein. Und das aus gutem Grund: Denn für die klanglichen Ideen der Gitarristin aus dem fränkischen Langenzenn reichen ein Trio oder ein Quartett nicht aus. "Witchy Activities and the Maple Death" heißt das aktuelle Album der Monika Roscher Bigband. Es verbindet klangliche Extreme von Bombast Rock über Free Jazz bis hin zur Elektronik. Spannend!
ARD Nachtkonzert (I)
präsentiert von BR KLASSIK Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d Moll hr Sinfonieorchester Leitung: Paavo Järvi Marco Uccellini: Aus: Sonaten, op. 4 Hélène Schmitt, Violine Paul Hindemith: Hornkonzert Marie Luise Neunecker Brigitte Goebel, Sprechstimme hr Sinfonieorchester Leitung: Werner Andreas Albert Georg Friedrich Händel: Suite d Moll, HWV 428 Jewgenij Koroliow, Klavier Richard Wagner: "Die Walküre", Wotans Abschied und Feuerzauber hr Sinfonieorchester Leitung: Paavo Järvi
ARD Nachtkonzert (II)
Zdenek Fibich: "Toman und die Waldnymphe", op. 49 Tschechische Philharmonie Leitung: Gerd Albrecht Emilie Mayer: Klaviertrio D Dur, op. 13 Trio Vivente Hector Berlioz: "Roméo et Juliette", Zwei Instrumentale Sätze hr Sinfonieorchester Leitung: Hugh Wolff Joseph Haydn: Streichquartett Es Dur, op. 9, Nr. 2 Angeles String Quartet Robert Schumann: Violinkonzert d Moll Isabelle Faust Freiburger Barockorchester Leitung: Pablo Heras Casado
ARD Nachtkonzert (III)
Felix Mendelssohn Bartholdy: "Athalie", Ouvertüre Wiener Philharmoniker Leitung: Christoph von Dohnányi Georg Friedrich Händel: "Alcina", Arie der Alcina aus dem 2. Akt Magdalena Kožená, Mezzosopran Venice Baroque Orchestra Leitung: Andrea Marcon Igor Strawinsky: "Suite italienne" Liana Gourdjia, Violine Katia Skanavi, Klavier Juan Bautista Pla: Konzert Nr. 1 D Dur Alfredo Bernardini, Paolo Grazzi, Oboe Zefiro Orchestra