Radioprogramm

HR2

Jetzt läuft

Zuspruch

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

06.00 Uhr
Musik am Morgen

Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.

06.30 Uhr
Zuspruch

08.00 Uhr
Nachrichten

09.30 Uhr
hr2-kultur - kompakt

Aktuelle Kulturthemen und Hintergründe aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

10.00 Uhr
Treffpunkt hr-Sinfonieorchester

Moderation: Christoph Werkhausen Mit aktuellen und historischen Aufnahmen des hr-Sinfonieorchesters.

12.00 Uhr
Hörbuchzeit

In der Hörbuchzeit stellen wir Ihnen jede Woche Neuerscheinungen und Klassiker des Hörbuchmarkts im Gespräch vor.

13.00 Uhr
Hörbar

Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich

14.00 Uhr
Archivschätze | Das Radiogeräusch, 1949

Das Beste aus (fast) 100 Jahren Radio: Lesung und Diskussion Eine Rarität aus unserem Archiv für Fortgeschrittene. "Das Radiogeräusch" ist eine Sendung aus dem Jahr 1949. Es wird gelesen, es wird diskutiert. Und dabei wird das Medium Radio heftig kritisiert. Hat das Radio das Schweigen vertrieben? Ist das Radio unmenschlich? Erstickt das Radio die Wahrheit und die Liebe?

15.00 Uhr
Musikland Hessen

Aktuelle Berichte, Konzertmitschnitte und Hintergründe aus dem hessischen Musikleben.

17.00 Uhr
Nachrichten

18.00 Uhr
Literaturland Hessen | Richard C. Schneider

Er wuchs mit den Erinnerungen seiner Eltern auf, die den Holocaust überlebt hatten. Seine Kindheit verbrachte er im Nachkriegsdeutschland der Tätergesellschaft, wo das "Draußen" immer Gefahr bedeutete. Das Münchner Olympia-Attentat auf die israelische Mannschaft 1972 erlebte er als Jugendlicher aus nächster Nähe mit.

19.00 Uhr
Live Jazz

Athina Kontou's Mother | 18. Darmstädter Jazzforum, Centralstation, September 2023 Athina Kontou's Mother || Athina Kontou, kb | Luise Volkmann, as | Lucas Leidinger, p | Dominik Mahnig, dr | 18. Darmstädter Jazzforum, Centralstation, September 2023

20.00 Uhr
Maria Callas 100 - Puccinis "La Bohème" aus Mailand von 1956

Heute, am 2. Dezember, wäre Maria Callas 100 Jahre alt geworden. Die Operndiva starb 1977 im Alter von nur 53 Jahren in Paris. Damals schien die Opernwelt sie bereits vergessen zu haben. Inzwischen hat sich das Leben der Sängerin längst zum Mythos verklärt. Fans, die sie noch live erleben durften, sprechen von einer geradezu magnetischen Wirkung, die von der Callas ausging. Sängerinnen auf der ganzen Welt müssen sich bis heute mit ihr vergleichen lassen.

23.00 Uhr
The Artist's Corner | Stefan Pohlit: la ville 100 têtes

hr 2023 | 40 Min. | Ursendung Moderation: Stefan Fricke Der in der Pfalz lebende Komponist und Musikologe Stefan Pohlit (* 1976) hat das renommierte Musikprojekt "into", das das Münchner Siemens Arts Program in den Jahren 2008/09 zusammen mit dem Frankfurter Ensemble Modern (EM) realisiert hat, zu einem satirischen Schauerstück für Lautsprecher inszeniert: mit vielen Materialien aus dem Klangarchiv des Ensemble Modern.

00.00 Uhr
Nachrichten und Wetter

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Präsentiert von BR-KLASSIK Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht