Radioprogramm

HR2

Jetzt läuft

Das Magazin

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

06.00 Uhr
Am Morgen - mit hr2-Hingehört

Braille hat Geburtstag - 200 Jahre Blindenschrift Moderation: Meinolf Bunsmann Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.

09.30 Uhr
Lesung | Etgar Keret: Starke Meinung zu brennenden Themen (3/12)

Etgar Keret spürt den existenziellen Fragen unserer Gegenwart und den drängenden Themen der Zukunft nach. Mit Lust verpackt er Krisenstimmung in skurrilen Humor. hr2-kultur präsentiert den neuen Erzählband des israelischen Schriftstellers - ungekürzt gelesen von den herausragenden Schauspielern Jens Harzer, Peter Jordan und Torben Kessler.

10.00 Uhr
Am Vormittag

Moderation: Karmen Mikovic Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.

12.00 Uhr
Doppelkopf

Am Tisch mit Katja Lange-Müller, Schriftstellerin Katja Lange-Müller ist 1951 in Ost-Berlin als Tochter einer hohen SED-Funktionärin geboren. Sie reiste 1984 offiziell aus der DDR aus und ging nach West-Berlin. Ihr Leben ist vom Bruch mit ihrer Mutter, Inge Lange, gekennzeichnet. Inge Lange war Kandidatin des Politbüros der SED.

13.00 Uhr
Am Mittag

Moderation: Karmen Mikovic Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.

14.30 Uhr
Lesung | Etgar Keret: Starke Meinung zu brennenden Themen (3/12)

Etgar Keret spürt den existenziellen Fragen unserer Gegenwart und den drängenden Themen der Zukunft nach. Mit Lust verpackt er Krisenstimmung in skurrilen Humor. hr2-kultur präsentiert den neuen Erzählband des israelischen Schriftstellers - ungekürzt gelesen von den herausragenden Schauspielern Jens Harzer, Peter Jordan und Torben Kessler.

15.00 Uhr
Kaisers Klänge - Musikalische Entdeckungsreisen

Veilchen und Vergissmeinnicht - Lasst Blumen singen Moderation: Niels Kaiser Wenn der Frühling ins Land zieht, beginnen auch die Blumen wieder zu blühen. Mit berauschenden Tönen bringt Musik die Blumenpracht zum Klingen. Es gibt Blumenlieder, Blumenwalzer, singende Blumenmädchen und Blumenballette.

16.00 Uhr
Am Nachmittag

Gespräch mit Stefan Fricke Moderation: Daniella Baumeister Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag.

18.00 Uhr
Der Tag

Ein Thema, viele Perspektiven Tagesgeschehen um die Ecke gedacht

19.00 Uhr
Hörbar

Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich

20.00 Uhr
Boulez 100 - Festkonzert aus Köln

Ein Festkonzert für einen legendären Musiker, der am 26. März 1925 geboren wurde: Pierre Boulez. Mit seinem opus magnum "Pli selon pli", dem WDR-Sinfonieorchester, einer Hommage von Olga Neuwirth und einem akustischen Schattenspiel.

22.00 Uhr
Das Magazin

What's going on? - Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt Das wöchentliches Jazz-Update, präsentiert von der ARD: Spannende Veröffentlichungen, internationale Ereignisse und aktuelle Debatten. Wir diskutieren Jazz in allen seinen Facetten und suchen auch die Orte auf, an denen er vom Bodensee bis zur Ostsee, von der Oder bis zum Rhein zuhause ist. Nicht verpassen!

23.00 Uhr
Doppelkopf

Am Tisch mit Katja Lange-Müller, Schriftstellerin Katja Lange-Müller ist 1951 in Ost-Berlin als Tochter einer hohen SED-Funktionärin geboren. Sie reiste 1984 offiziell aus der DDR aus und ging nach West-Berlin. Ihr Leben ist vom Bruch mit ihrer Mutter, Inge Lange, gekennzeichnet. Inge Lange war Kandidatin des Politbüros der SED.

00.00 Uhr
Nachrichten und Wetter

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Präsentiert von BR-KLASSIK Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht