Radioprogramm
WDR3
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
WDR 3 Mosaik
Mit Daniel Finkernagel Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Pfarrer Tobias Schwaderlapp, Köln Choral Ein Gedicht: "An die Alten" von Johann Wilhelm Ludwig Gleim
WDR 3 Klassik Forum
Mit Heike Schwers WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Heute mit dem Musikrätsel Astor Piazzolla: Asleep, aus "Five Tango Sensations"; Quatuor Ébène Marguerite Roesgen-Champion: Tango; Gottlieb Wallisch, Klavier Marguerite Roesgen-Champion: Jimmy-Blue und Daisy, aus "Quatre petites pièces"; Gottlieb Wallisch, Klavier Benjamin Britten: Arie des Billy Budd "Look! Through the Port Comes the Moonshine Astray", aus der Oper "Billy Budd", op. 50; Huw Montague Rendall, Bariton; Orchestre de l'Opéra de Rouen Normandie, Leitung: Ben Glassberg Max Reger: Notturno, aus "Eine romantische Suite", op. 125; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Leitung: Hans Zender Felix Mendelssohn Bartholdy: Ich wollt', meine Lieb' ergösse sich, op. 63,1; Fatma Said, Sopran; Huw Montague Rendall, Bariton; Joseph Middleton, Klavier Robert Schumann: In der Nacht, aus "Spanisches Liederspiel", op. 74; Fatma Said, Sopran; Huw Montague Rendall, Bariton; Joseph Middleton, Klavier Joseph Haydn: Trompetenkonzert Es-Dur, Hob VIIe:1; Matthias Höfs; Concerto Köln Musikrätsel Franz Liszt / Louis Philippson: Liebestraum Variation; Louis Philippson, Klavier Jules Massenet: Rêvons, c'est l'heure; Philippe Jaroussky, Countertenor; Nathalie Stutzmann, Alt; Jérôme Ducros, Klavier Nicola Porpora: Arie der Ericlea "Torbido intorno al core", aus der Oper "Meride e Selinunte"; Orfeo 55, Alt und Leitung: Nathalie Stutzmann Antonín Dvorák: Suite A-Dur, op. 98b; Atlanta Symphony Orchestra, Leitung: Nathalie Stutzmann Paul Sikivie: And Yet; Cécile McLorin Salvant, Gesang; Catalyst Quartet; ein Ensemble Cécile McLorin Salvant: Red Instead; Cécile McLorin Salvant, Gesang; Catalyst Quartet Paul Sikivie: The Worm; Cécile McLorin Salvant, Gesang; Catalyst Quartet; ein Ensemble Samuel Coleridge-Taylor: Quintett fis-Moll, op. 10; Anthony McGill, Klarinette; Catalyst Quartet Brad Mehldau: Variations on Bach's Goldberg Theme; Brad Mehldau, Klavier Johann Gottlieb Goldberg: Sonate C-Dur; Ensemble Diderot
WDR 3 Der Tag um zwölf
Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
WDR 3 Der Tag um sechs
Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
WDR 3 Resonanzen
Mit Dominik Jozic Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell
WDR 3 Hörspiel - Krimi
Venezianisches Finale (1/2) Von Donna Leon Wiederholung: WDR 5 Sa. 17.04 Uhr Commissario Brunettis erster Fall Regie: Hans Gerd Krogmann Produktion: SDR/DLR/WDR 1997
WDR 3 Konzert
Mit Johannes Zink "Nuancen" Repetitive Klangfelder, getanzte Musik und expressive Leidenschaft - das 15. Detmolder Hörfest versetzt die Freunde der Neuen Musik in den "Rausch der Klänge". Ekstase, Leidenschaft, ein Sich-Versenken in den puren Hörgenuss - Vorstellungen, die man nicht unbedingt mit zeitgenössischer Musik in Verbindung bringt. Ihrem historischen Selbstverständnis möchte sie aufmerksam und aus einer intellektuellen Distanz heraus gehört werden. Das kritische Bewusstsein weicht keinem Trancezustand, der rauschhafte Genuss von Klängen steht offenbar im schroffen Gegensatz zu den Paradigmen der Neuen Musik. Doch gerade dieser spannungsreiche Widerspruch vermag auch Energien freizusetzen, die Denkprozesse in Gang setzen und begriffliche Konstanten in Frage stellen. So möchte das 15. Hörfest Neue Musik den reizvollen Kontrast zwischen dem intellektuellen Gepräge zeitgenössischer Kunstmusik und dem unmittelbaren sinnlichen Genuss ausloten und - im besten Fall - aufheben. Deqinq Wen "Drinking Song" Uraufführung Salvatore Sciarrino "Il tempo con l'obleisco" Matthias Pintscher "Beyond II (Bridge over troubled Water) " Yasutaki Inamori "Am Ezu-See" Uraufführung Salvatore Sciarrino "Codex purpureus" Jörg-Peter Mittmann "Image" Miyuki Ito "Spring Ephemeral" Uraufführung Ensemble Horizonte Leitung: Jörg-Peter Mittmann Aufnahme vom 4. Oktober 2024 aus der Kulturfabrik Hangar 21, Detmold Moderation: Johannes Zink Redaktion: Frank Hilberg
WDR 3 Jazz
- Von New Orleans bis zur Gegenwart. Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends - in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt.
WDR 3 Open
Dein Date mit Musik, von Klassik bis Jazz. Wir stehen auf Musik, von Klassik bis Jazz. Simon Höfele trifft junge Musiker:innen - nahbar und authentisch. It's a match!
Das ARD Nachtkonzert
Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Peter Tschaikowsky: Suite, aus dem Ballett "Dornröschen"; SWR Symphonieorchester, Leitung: Lukasz Borowicz Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate C-Dur für Klavier zu vier Händen, KV 521; Herbert Schuch & Gülru Ensari Piano Duo Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichersinfonie Nr. 9 C-Dur; Heidelberger Sinfoniker, Leitung: Thomas Fey Charles Koechlin: Paysages et marines, op. 63; Michael Korstick, Klavier Camille Saint-Saëns: Morceau de concert, op. 154; Isabelle Moretti, Harfe; Rundfunkorchester des Südwestfunks Kaiserslautern, Leitung: Klaus Arp ab 02:03: Ludwig van Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 1; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Leitung: Neville Marriner Johannes Brahms: Sonate G-Dur, op. 78 "Regenlied-Sonate"; Christian Tetzlaff, Violine; Lars Vogt, Klavier Darius Milhaud: Sinfonie Nr. 7, op. 344; Orchestre National du Capitole de Toulouse, Leitung: Michel Plasson Robert Schumann: Romanzen, op. 69; SWR Vokalensemble, Leitung: Rupert Huber Ottorino Respighi: La boutique fantasque; Israel Philharmonic Orchestra, Leitung: Georg Solti ab 04:03: Henry Purcell: Suite, aus der Oper "King Arthur"; Tafelmusik, Leitung: Jeanne Lamon Franz Liszt: Concerto pathétique; Martha Argerich und Lilya Zilberstein, Klavier Giuseppe Verdi: Il ballo della regina, aus der Oper "Don Carlos"; Bournemouth Symphony Orchestra, Leitung: José Serebrier ab 05:03: Adalbert Gyrowetz: Allegro aus der Sinfonie Nr. 2 Es-Dur; London Mozart Players, Leitung: Matthias Bamert Ludwig van Beethoven: Klaviertrio Es-Dur, op. 1; Andrej Bielow, Violine; Adrian Brendel, Violoncello; Kit Armstrong, Klavier Clara Schumann: Klavierkonzert a-Moll, op. 7; Elisabeth Leonskaja; Gewandhausorchester, Leitung: Herbert Blomstedt Antonio Vivaldi: Konzert a-Moll; Daniel Hope und Simos Papanas, Violine; Kammerorchester Basel Antonín Dvorák: Violoncellokonzert h-Moll, op. 104; Heinrich Schiff; Wiener Philharmoniker, Leitung: André Previn Ludwig August Lebrun: Oboenkonzert Nr. 6 F-Dur; Bart Schneemann; Niederländisches Kammerorchester, Leitung: Jan Willem de Vriend Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell