Radioprogramm
WDR3
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
WDR 3 Mosaik
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Pfarrerin Anne-Christine Wellmann, Tönisvorst Choral
WDR 3 Klassik Forum
Mit Carolin Pirich Zu Gast: Ulrich Matthes WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Franz Schubert: Presto aus der Sinfonie Nr. 3 D-Dur, D 200; Kammerakademie Potsdam, Leitung: Antonello Manacorda Wolfgang Amadeus Mozart: Andante aus dem Klavierkonzert G-Dur, KV 453; English Chamber Orchestra, Solist und Leitung: Daniel Barenboim Ludwig van Beethoven: Poco sostenuto - Vivace aus der Sinfonie Nr. 7 A-Dur, op. 92; Berliner Philharmoniker, Leitung: Kirill Petrenko Maurice Ravel: La valse; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Leitung: Jonathan Seers Antonio Vivaldi: Konzert D-Dur, op. 3,1; I Musici Robert Schumann: Adagio espressivo aus der Sinfonie Nr. 2 C-Dur, op. 61; Camerata Salzburg, Leitung: Roger Norrington George Gershwin: Allegro aus dem Klavierkonzert F-Dur; Hélène Grimaud; Baltimore Symphony Orchestra, Leitung: David Zinman Leonard Bernstein: Prologue, aus dem Musical "Westside Story"; Berliner Philharmoniker, Leitung: Kirill Petrenko Leonard Bernstein: Somewhere, aus dem Musical "Westside Story"; Patricia Petibon, Sopran; The Philharmonics Leonard Bernstein / Gabriela Montero: Improvisation über "Tonight", aus dem Musical "Westside Story"; Gabriela Montero, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert d-Moll, KV 466; English Chamber Orchestra, Solist und Leitung: Murray Perahia
WDR 3 Kulturfeature
Der Brocken ist ein Deutscher - Harry Heines Reise durch den Harz Von Lorenz Hoffmann Wiederholung: So. 15.04 Uhr Produktion: MDR 2024
WDR 3 Persönlich mit Götz Alsmann
Jazzmusik aus seinem legendären Archiv Götz Alsmann präsentiert in WDR 3 seine ganz spezielle Auffassung von Jazzmusik: Swingend, stilbergreifend, manches puristisch, einiges eher Jazz-ähnlich, durchaus sentimental und immer gerne unterhaltend. Wenn der Sound und das musikalische Gefühl stimmen, wird der Kreis dessen, was "Jazz" ist, auch gerne erweitert.
WDR 3 Lesung
Hörbücher für alle, die sich und die Welt immer wieder neu entdecken wollen Die ganze Welt im Ohr: Jeden Freitag ein neuer literarischer Aufbruch hier in der ARD Audiothek. Von historischen Expeditionen bis zu modernen Roadtrips. Geschichten vom Fernweh, Unterwegssein und Ankommen. Hörbücher für alle, die sich und die Welt immer wieder neu entdecken wollen, gelesen von großen Stimmen. Wohin soll's heute gehen? "Podcast merken" und loshören!
WDR 3 Vesper I
Mit Helga Heyder-Späth La merveille de nostre Siècle Alte und geistliche Musik am frühen Samstagabend Élisabeth Jacquet de La Guerre: Israël, chantez la victoire, Arie aus der Kantate "Samson"; Isabelle Desrochers, Sopran; Les Voix Humaines Élisabeth Jacquet de La Guerre: Aria, aus der Sonate Nr. 1 d-Moll; Sophie de Bardonnèche, Violine; Justin Taylor, Cembalo Élisabeth Jacquet de La Guerre: Judith, Kantate; Maïlys de Villoutreys, Sopran; Ensemble Amarillis
WDR 3 ZeitZeichen
28. Juni 1995: SEK-Einsatz bei Bankraub in Berlin-Zehlendorf Von Eric Hlacer
WDR 3 Vesper II
Mit Helga Heyder-Späth Leipzigs galante Poetinnen Alte und geistliche Musik am frühen Samstagabend Carl Philipp Emanuel Bach: Schäferlied; Bettina Pahn, Sopran; Tini Mathot, Hammerklavier Georg Philipp Telemann: Ich kann lachen, weinen, scherzen, Kantate; Susanne Langner, Mezzosopran; Anna Reisener, Violoncello; Christoph Hagemann, Cembalo Johann Sebastian Bach: Auswahl aus der Partita Nr. 3 a-Moll, BWV 827; Giulia Nuti, Cembalo Johann Sebastian Bach: Prelude, aus der Suite c-Moll, BWV 997; Enrike Solinís, Laute Johann Ludwig Krebs: Praeambulum Nr. 4 F-Dur, aus "Erste Piece"; Irmtraut Friedrich, Cembalo Georg Philipp Telemann: Arie der Agrippina "Rimembranza crudel", aus der Oper "Germanicus"; Jeanine De Bique, Sopran; Concerto Köln, Leitung: Luca Quintavalle Johann Sebastian Bach: Rezitativ "Sie vernahmen aber nicht" / Arie "Öffnet Euch, ihr beiden Ohren", aus der Kantate "Er rufet seinen Schafen mit Namen", BWV 175; Marianne Beate Kielland, Alt; Dominik Wörner, Bass; Chor & Orchester der J. S. Bach-Stiftung, Leitung: Rudolf Lutz Joseph Haydn: An Thyrsis, Hob XXVIa:8; Anne Cambier, Sopran; Jan Vermeulen, Hammerklavier
WDR 3 Hörspiel - Kunstpalast
Der Garten Von Anja Hilling Zeit für Geschichten, große Literatur und neue Gedanken Regie: Detlef Meissner Produktion: WDR 2012
ARD Oper
Stiffelio Oper von Giuseppe Verdi Stiffelio: Angelo Villari, Tenor Lina: Pretty Yende, Sopran Stankar: Gabriele Viviani, Bariton Raffaele: Carlos Cardoso, Tenor Jorg: George Andguladze, Bass Federico: Anton Kuzenok, Tenor WDR Rundfunkchor; WDR Funkhausorchester; Leitung: Lorenzo Passerini Aufnahme vom 6. Juni aus dem Konzerthaus Dortmund im Rahmen des Klangvokal Musikfestivals Dortmund
WDR 3 Studio Elektronische Musik
Elektronische Musik und Tonbandmusik aus den Gründer- und Pionierjahren im WDR und anderswo. Außerdem die ganze Palette an Spielformen von Live-Elektronik, Varianten der Computer-Technologie, sowie Klanginstallationen und Performances. Die Musik aus den Schaltkreisen. | Alle zwei Wochen samstags ab 23:03 Uhr | Kontakt zur Redaktion: open@wdr.de
Das ARD Nachtkonzert
Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Carl Philipp Emanuel Bach: Cembalokonzert F-Dur; Les Amis de Philippe, Leitung: Ludger Rémy Marc-Antoine Charpentier: La pierre philosophale; Teresa Wakim und Lydia Brotherto, Sopran; Zachary Wilder, Tenor; Olivier Laquerre, Bassbariton; Boston Early Music Festival Vocal & Chamber Ensembles, Leitung: Paul O'Dette und Stephen Stubbs Johannes Brahms: Klavierquintett f-Moll, op. 34; Mandelring Quartett; Kalle Randalu Franz Schubert: Sinfonie Nr. 1 D-Dur; Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Leitung: Thomas Hengelbrock Johann Sebastian Bach: Cembalokonzert g-Moll, BWV 1058; Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Klavier und Leitung: David Fray ab 02:03: Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur; hr-Sinfonieorchester, Leitung: Andrés Orozco-Estrada Franz Xaver Mozart: Polonaises mélancoliques, op. 17; Yaara Tal, Klavier Joseph Canteloube: Triptychon; Véronique Gens, Sopran; Orchestre National de Lille, Leitung: Serge Baudo Erwin Schulhoff: Streichsextett; Brahms Sextett Johannes Brahms: Tragische Ouvertüre d-Moll, op. 81; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Colin Davis ab 04:03: Gustav Mahler: Kindertotenlieder; Barbara Höfling, Mezzosopran; Viola Mönkemeyer, Violine; Jutta Rübenacker und Peter Meier, Viola; Carsten Jaspert, Violoncello; Bors Balogh, Kontrabass Dora Pejacevic: 9 Walzer-Capricen, op. 28; Natasa Veljkovic, Klavier Richard Wagner: Sinfonie E-Dur; Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra, Leitung: Hiroshi Wakasugi ab 05:03: Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie A-Dur, KV 134; Sinfonietta des Dänischen Rundfunks, Leitung: Ádám Fischer Paul Lincke: Glühwürmchen-Idyll, aus der Oper "Lysistrata"; New London Orchestra, Leitung: Ronald Corp Johann Sebastian Bach: Cembalokonzert d-Moll, BWV 1052; Mahan Esfahani; Concerto Köln Frederick Loewe: Auswahl aus der Filmmusik zu dem Musical "Gigi"; Orchestra of the Americas, Leitung: Paul Freeman Johannes Brahms: Rhapsodie h-Moll, op. 79,1; Gerhard Oppitz, Klavier Antonio Vivaldi: Konzert a-Moll; Celia Nicklin und Barry Davis, Oboe; Academy of St. Martin in the Fields, Leitung: Neville Marriner Carl Millöcker: Walzer, aus der Operette "Das verwunschene Schloss"; Raphaele Orchestra, Leitung: Erwin Rondell Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell